Allgemeine Informationen zum Verbuchen von Privatkonten
Entnahmen vom Unternehmer aus der Firma z. B. Entnahmen aus der Geschäftskasse, Abhebungen von der Bank für private Zahlungen werden als Privatentnahmen bezeichnet.
Auf der anderen Seite schießt der Unternehmer auch Geld- oder Sachmittel zu, diese werden dann als Privateinlagen bezeichnet.
Privatentnahmen verringern das Eigenkapital und werden daher auf der Sollseite des Privatkontos gebucht.
Privateinlagen vermehren das Eigenkapital und werden daher auf der Habenseite des Privatkontos gebucht.
Dabei müssen Sie beachten, dass auch die Umsatzsteuer entsprechend gebucht werden muss!
Auch als Einnahme-Überschuss-Rechner (EÜR) müssen Sie Ihre Privatentnahmen und Privateinlagen verbuchen. Diese müssen nämlich in der EÜR als zusätzliche Information angegeben werden. In dem Sie das Privatkonto für den persönlich haftenden Gesellschafter (siehe untere Tabelle) bebuchen, kann Kontolino! für Sie die EÜR richtig bestücken.
Kontolino! stellt Ihnen für jede Rechtsform die entsprechenden Konten zum Verbuchen zur Verfügung:
Kontenrahmen | SKR03 | SKR04 |
Privatkonto (persönlich haftender Gesellschafter) | 1800 Privatkonto allgemein Vollhafter 1 1801 Privatkonto allgemein Vollhafter 2 1802 Privatkonto allgemein Vollhafter 3 1803 Privatkonto allgemein Vollhafter 4 1804 Privatkonto allgemein Vollhafter 5 | 2101 Privat Vollhafter 1 2102 Privat Vollhafter 2 2103 Privat Vollhafter 3 2104 Privat Vollhafter 4 2105 Privat Vollhafter 5 |
Privatkonto (Kommanditist bei einer KG) | 1900 Privatkonto allgemein Teilhafter 1 1901 Privatkonto allgemein Teilhafter 2 1902 Privatkonto allgemein Teilhafter 3 1903 Privatkonto allgemein Teilhafter 4 1904 Privatkonto allgemein Teilhafter 5 | 2501 Privat Teilhafter 1 2502 Privat Teilhafter 2 2503 Privat Teilhafter 3 2504 Privat Teilhafter 4 2505 Privat Teilhafter 5 |
Auf unseren Einzelseiten im Kontierungslexikon können Sie nachlesen, wie Sie z. B.
- Pauschalbeträge bei Sachentnahmen verbuchen
- Private Telefon / Internetnutzung verbuchen
- Private Kfz-Nutzung verbuchen
Privatentnahmen verbuchen
Immer wenn Sie Geld aus Ihrer Firma für private Zwecke verwenden, müssen Sie eine Privatentnahme buchen. Machen wir ein Beispiel: Sie entnehmen Geld aus Ihrer Kasse, um damit einkaufen zu gehen.
Das führt zu folgender Buchung in Kontolino! (wenn Sie Einzelunternehmer sind):
Kontenrahmen | SKR03 | SKR04 |
Privatkonto (persönlich haftender Gesellschafter) | 1800 Privatkonto allgemein Vollhafter 1 1801 Privatkonto allgemein Vollhafter 2 1802 Privatkonto allgemein Vollhafter 3 1803 Privatkonto allgemein Vollhafter 4 1804 Privatkonto allgemein Vollhafter 5 | 2101 Privat Vollhafter 1 2102 Privat Vollhafter 2 2103 Privat Vollhafter 3 2104 Privat Vollhafter 4 2105 Privat Vollhafter 5 |
Kasse | 1000 Kasse | 1610 Kasse |
Wenn Sie Sich Geld von Ihrem Geschäftskonto an Ihr Privatkonto überweisen, dann tauschen Sie einfach das Konto „Kasse“ mit dem Konto „Bank“ aus.
Hinweis: Auch als Einnahmen-Überschuss-Rechner (EÜR-Rechner) müssen Sie Privatentnahmen verbuchen. Diese müssen als Zusatzinformation in der EÜR erklärt werden.BuchungsassistentIm Buchungsassistent sind dies die Vorlagen „Privatentnahmen“. Ein Klick und alle Konten sind richtig ausgewählt!
Privateinlagen verbuchen
Sie geben privates Geld für Firmenanschaffungen aus? Machen wir ein Beispiel: Sie gehen für Ihre Firma Büromaterial einkaufen, da der Betrag nicht hoch ist, zahlen Sie diesen mit Ihrem privaten Geld.
Das führt zu folgender Buchung in Kontolino! (wenn Sie Einzelunternehmer sind):
Kontenrahmen | SKR03 | SKR04 |
Büromaterial (Sollkonto) | 4930 Bürobedarf | 6815 Bürobedarf |
Privatkonto (Habenkonto) (persönlich haftender Gesellschafter) | 1800 Privatkonto allgemein Vollhafter 1 1801 Privatkonto allgemein Vollhafter 2 1802 Privatkonto allgemein Vollhafter 3 1803 Privatkonto allgemein Vollhafter 4 1804 Privatkonto allgemein Vollhafter 5 | 2101 Privat Vollhafter 1 2102 Privat Vollhafter 2 2103 Privat Vollhafter 3 2104 Privat Vollhafter 4 2105 Privat Vollhafter 5 |
zum allgemeinen Vorsteuercode |
Hinweis: Auch als Einnahmen-Überschuss-Rechner (EÜR-Rechner) müssen Sie Privateinlagen verbuchen. Diese müssen als Zusatzinformation in der EÜR erklärt werden.
Buchungsassistent
Im Buchungsassistent sind dies die Vorlagen „Privateinlagen“. Ein Klick und alle Konten sind richtig ausgewählt!
Weitere Informationen zum Thema in unserem Blog
Das Wachstumschancengesetz wurde beschlossen
Das lange umstrittene Wachstumschancengesetz hat nun die letzte Hürde genommen und wurde am 22. März vom Bundesrat beschlossen. Davor hatte bereits der Bundestag am Freitag, den 23. Februar 2024 abgestimmt – und die im…
Neue Pauschbeträge für Sachentnahmen ab 1.1.2024
Regelmäßig passt das Bundesministerium der Finanzen (BMF) die Beträge für den Eigenverbrauch an. Damit trägt das Finanzamt den tatsächlich steigenden Lebenshaltungskosten Rechnung. Mit dem BMF-Schreiben vom 12. Februar 2024 wurden die Werte für das…
Neue Pauschbeträge für Sachentnahmen ab 1.1.2023
Regelmäßig passt das Bundesministerium der Finanzen (BMF) die Beträge für den Eigenverbrauch an. Damit trägt das Finanzamt den tatsächlich steigenden Lebenshaltungskosten Rechnung. Mit dem BMF-Schreiben vom 21. Dezember 2022 wurden die Werte für das…
Neue Pauschbeträge für Sachentnahmen ab 1.1.2022
Regelmäßig passt das Bundesministerium der Finanzen (BMF) die Beträge für den Eigenverbrauch an. Damit trägt das Finanzamt den tatsächlich steigenden Lebenshaltungskosten Rechnung. Mit dem BMF-Schreiben vom 20. Januar 2022 wurden die Werte für das…
Neue Pauschbeträge für Sachentnahmen ab 1.1.2021
Regelmäßig passt das Bundesministerim der Finanzen (BMF) die Beträge für den Eigenverbrauch an. Damit trägt das Finanzamt den tatsächlich steigenden Lebenshaltungskosten Rechnung. Mit dem BMF-Schreiben vom 15. Juni 2021 wurden die Werte für das…
Neue Pauschbeträge für Eigenverbrauch ab 1.1.2020
Der Fiskus geht bei Bäckern, Metzgern, Lebensmittelhändlern, Kioskbetreibern, Gastwirten und ähnlichen Berufsgruppen davon aus, dass diese auch gerne mal die eigenen Produkte zum eigenen Verzehr heranziehen. Das ist in Ordnung, aber er will dafür…