Kontolino! ist die ideale Buchhaltungssoftware und das Rechnungsprogramm für
- Kleinunternehmer
- Einzelunternehmer und Personengesellschaften,
die ihren Gewinn nach § 4 Abs. 3 EStG ermitteln (Anlage EÜR) - Freiberufler (Softwareentwickler, Projektleiter, Heilpraktiker, Künstler etc.)
- kleine Kapitalgesellschaften (UG, GmbH, KG, GmbH & Co.KG)
Wenn Sie noch nicht ganz genau wissen, unter welche Rubrik Sie fallen, können Sie das in unserer Rubrik Wissenswertes nachlesen.
Kontolino! ist branchenneutral. Das spiegelt sich auch in unseren Kundenprofilen wieder:
- Freiberufler wie Anwälte, Architekten, Ärzte
- Heilberufler, Physiologische Praxen
- IT-Freiberufler, Webdesigner, Texter, Photographen
- Versicherungsvertreter, Handelsvertreter, Finanzmakler, Vermögensberater
- Einzelhändler (Bekleidung, Handarbeiten, Basteln, Kosmetik & Wellness, Wein, eBay-Händler)
- Imbisse, Restaurants, Gasthöfe, Hotels
- Sportstudios, Massage- und Wellnesspraxen
- Modellagenturen
- Handwerker und Dienstleister (Friseure, Gebäudereinigung, Hausmeisterservice, Schreinerei, Maler, Verfuger, Änderungsschneiderei, Montageservice)
- Photovoltaikbetreiber

Ob Sie Existenzgründer sind oder Ihr Gewerbe schon viele Jahre erfolgreich führen: Wir bieten Ihnen die Softwareplattform zur Abwicklung Ihrer Buchhaltung sowie der Umsatzsteuer – auch im europäischen Rahmen (Reverse-Charge-Verfahren). Wir decken dabei auch die speziellen Umsatzsteuercodes für Heilberufler, Versicherungsmakler und Handwerker auf Baustellen ab.
Gründe für eine Buchhaltung
Selbständigkeit oder Nebenverdienst: es gibt viele spannende Themen,
- um die es sich zu kümmern gilt,
- um das Abenteuer zu einem Erfolg zu machen,
- aber eben vor allem auch, um endlich das zu tun, woran man glaubt, wofür das Herz schlägt.
Leider gehören dazu auch weniger spannende Themen: Rechnungen schreiben, Buchführung, Einnahmen-/Überschussrechnung, Umsatzsteuererklärungen. Aber sie sind wichtig, und müssen erledigt werden.
Zum Einen will und muss man wissen, wie das Business läuft, und wie man dasteht. Zum Anderen muss man von Anfang an den Blick auf die Finanzen behalten, vor allem auch wegen der Steuern.
Es gibt nun verschiedene Möglichkeiten:
- Lassen Sie den ganzen Kram von einem Steuerberater erledigen oder
- machen Sie alles selbst oder
- machen Sie die monatlichen Routinebuchungen selbst, lassen aber den Jahresabschluss und difiziele Fälle den Steuerberater machen.
Kontolino! ist für alle Selbständigen, die sich zumindest fürs monatliche Selberbuchen entscheiden.
Nicht jeder kann oder will Monat für Monat 100 Euro und mehr für die Buchhaltung ausgeben. Längst nicht jeder Steuerberater nimmt Ihnen auch wirklich viel Arbeit ab: Sie müssen immer selbst
- Belege sammeln, sortieren und selbst erstellen (z.B. Reisekostenaufstellungen),
- an Termine denken,
- Rechnungen schreiben,
- Rechnungen bezahlen
- und sich in das Thema Buchhaltung ein Stück weit einarbeiten – mit oder ohne Steuerberater.
Warum dann nicht gleich das Selbstbuchen übernehmen? So haben Sie selbst Ihre Finanzen im Griff. Denn so haben Sie immer den Überblick über alle bezahlten und unbezahlten Rechnungen, Ihren Kontostand, die fällige Steuer und vieles mehr.
Die meisten Ihrer Geschäftsvorfälle sind immer wiederkehrend. Einmal gewusst wie und mit der richtigen Unterstützung, sind die richtigen Konten im nu richtig ausgewählt. Kommt ein heikler neuer Fall dazu, kann man zu diesem Punkt immer einen Steuerberater einmalig hinzuziehen.
Das Buchen ist halb so schlimm, besonders mit Kontolino!
Sehen Sie selbst:
Falls das Video nicht funktioniert können Sie es hier anschauen.
Unterstützung durch Kontolino! beim Selbstbuchen
Die Buchhaltungssoftware und das Rechnungsprogramm Kontolino! hilft Ihnen vielfältig bei Ihrer Buchhaltung und Rechnungsstellung:
Sei es durch die vielen hinterlegten Geschäftsfälle, die beim Eintippen des Buchungstextes bereits die richtigen Konten vorschlagen.
Oder bei der Auswahl der verschiedenen Umsatzsteuercodes. Kontolino!, lasst nur passende Umsatzsteuercodes bei der Buchung vor. So kann Ihnen nicht passieren, dass Sie aus versehen Vorsteuer statt Umsatzsteuer buchen.
Weiter unterstützt Sie Kontolino! durch die Möglichkeit Ihre Belege in der Belege-Inbox zu speichern. So vergessen Sie keinen Beleg mehr zu verbuchen.
Auch können Sie Ihren Bankauszug importieren. Dabei werden viele Informationen direkt in die Buchungsfelder übernommen.
Mit vielen verschiedenen Auswertungen für z. B. die Umsatzsteuer, die Kontoauszüge, das Buchungsjournal, können Sie Sich immer einen Überblick über Ihre Finanzen auf Knopfdruck verschaffen.
Sie sehen, Kontolino! unterstützt Sie auf Ihrem Weg in die Buchhaltung. Nur Mut! Wollen Sie Sich in Ruhe in die Buchhaltungsmaterie einarbeiten, dann können Sie direkt auf unseren Seiten anfangen. In unserer Rubrik
- Wissenswertes, finden Sie eine Einführung in die Buchhaltung, vieles über die Umsatzsteuer und sonst noch alle möglichen Informationen rund um Buchhaltung und Steuern.
- Kontierungslexikon können Sie viele Geschäftsfälle und deren Verbuchung in Kontolino! nachlesen
- Handbuch erfahren Sie, wie Sie Kontolino! im Detail bedienen können. Das Handbuch ist dabei genau so gegliedert wie die Anwendung. So finden Sie Sich schnell zurecht.
Unterstützung durch Kontolino! beim Schreiben Ihrer Rechnungen
Kontolino! bietet Ihnen die Möglichkeit Ihre Ausgangsrechnungen zu schreiben. Alle Funktionen zum Thema Rechnungen verbirgt sich in Kontolino! unter einem eigenen Menüeintrag: „Faktura“. So ist alles an einem Ort und die Anwendung für Sie übersichtlich gestaltet.
Unter dem Menüeintrag „Faktura“ können Sie eigene Briefbögen hochladen oder in Kontolino! vereinfacht gestalten. Zusätzlich können Sie Ihre Schriftart, Ihre Texte und die Darstellung Ihrer Rechnungspositionen gestalten.
Weiter können Sie Ihre Produkte, Kunden und Lieferanten einmalig erfassen, um die Daten schnell und einfach zum Schreiben für Ihre Rechnungen verwenden zu können.
Eine Rechnungsübersicht incl. einer Offenen-Posten-Liste steht Ihnen in Kontolino! natürlich auch zur Verfügung. Diese können Sie filtern und sortieren, ganz wie Sie wollen.
Und last but not least können Sie Ihre Rechnungen schnell und einfach verbuchen – sei es die Forderung daraus, der Zahlungseingang dazu, ein Skontoabzug oder ähnliches.
Steuermeldungen selber mit Kontolino! machen oder doch lieber dem Steuerberater überlassen?
Grundsätzlich können Sie mit Kontolino! alles in eigener Regie incl. des Jahresabschlusses erledigen. Dabei unterstützt Sie Kontolino! mit vielen Funktionen und mit der direkten Elster-Online-Schnittstelle für:
- Ihre Umsatzsteuervoranmeldungen (UstVA) incl. Reverse-Charge
- Ihre Zusammenfassende Meldung (ZM)
- Ihre Umsatzsteuererklärungen (incl. Reverse-Charge)
- Ihrer Einnahmen-Überschuss-Rechnung (EÜR)
Als E-Bilanzierer können Sie Ihre E-Bilanz von Kontolino! exportieren, um diese über Drittanbietern an Ihr Finanzamt übermitteln zu können.
Aber Sie können jederzeit einen DATEV-Export aus Kontolino! heraus machen. Lassen Sie diesen Ihrem Steuerberater für eine Kurzkontrolle Ihrer Buchungen oder zum Erstellen des Jahresabschlusses zukommen.
Oder Sie können Ihrem Steuerberater einen eigenen Zugang in Kontolino! einrichten. Dann kann dieser direkt in Kontolino! Ihre Buchungen prüfen. Dazu steht Ihnen in Kontolino! sogar eine eigene Benutzerrolle, die des Prüfers zur Verfügung. Sie können aber natürlich auch Ihrem Steuerberater einen Buchungszugang einrichten. So kann er Ihre Buchungen auch direkt in Kontolino! korrigieren oder zusätzlich die Abschlussbuchungen erfassen.
Sie sehen, die Spielwiese, wie Sie mit Ihrer Buchhaltung umgehen und dabei Kontolino! nutzen können, ist groß: ob komplett alles in Eigenregie, in enger Zusammenarbeit mit Ihrem Steuerberater oder ganz lose, indem Sie den Steuerberater nur bei kniffligen Einzelfragen konsultieren – all dies ist mit Kontolino! möglich.
Weitere Informationen zum Thema in unserem Blog

Steuerliche Änderungen für Unternehmer für das Jahr 2023
Der Bund hat dieses Jahr verschiedene Initiativen zur Entlastung von Unternehmern ergriffen. Angefangen von mehreren Entlastungspaketen über die Preisbremsen für Gas, Wärme und Strom bis hin zum Jahressteuergesetz 2022. Nun hat der Bundesrat am…

So gelingt der Wechsel vom Steuerberater zu Kontolino!
Bisher hat Ihre Buchhaltung komplett Ihr Steuerberater gemacht. Aber nun spielen Sie mit dem Gedanken Ihre unterjährigen Buchungen in Zukunft selbst zu machen und das Buchhaltungs- und Rechnungsprogramm Kontolino! dazu zu benutzen? Nun stellt…

Freiberufler-Wissen Teil 3: Welche Kosten kommen auf einen Freiberufler zu?
Heute folgt der 3. Teil unserer kleinen Serie zum Wissen für Freiberufler. Im 1. Teil haben wir uns damit beschäftigt, wer freiberuflich tätig ist. Weiter ging es mit dem 2. Teil um die Vorteile,…

Freiberufler-Wissen Teil 2: welche Vorteile bietet die Freiberuflichkeit?
In unserem ersten Teil zum Freiberufler-Wissen haben wir erörtert, wer freiberuflich tätig ist. In diesem Teil geht es nun darum, welche Vorteile es hat, freiberuflich tätig zu sein. Dieses Thema beleuchten wir vor allem…

Freiberufler – Wissenswertes rund um die einfachste Form der Selbstständigkeit
Ein Freiberufler ist schlicht und ergreifend eine Person, die einer selbstständigen Arbeit nachgeht. Allerdings lassen sich nicht alle Selbstständigen so bezeichnen. Denn Freiberufler sind in der Regel weder produzierend tätig, noch agieren sie dauerhaft…

Kontolino! – die ideale Buchhaltungssoftware für Versicherungsvertreter
Sie sind selbständiger Versicherungsvertreter und wollen Ihre Buchhaltung selbst erledigen? Dann lassen Sie Sich mit diesem Beitrag in die Grundlagen einführen. Zusätzlich erfahren Sie, wie Kontolino! Sie bei Ihren Steuerpflichten und in Ihrer Buchhaltung…