Für die Fertigung wird oft Strom, Gas, Wasser usw. verbraucht. Alle diese Stoffe sind nicht lagerfähig. Daher werden diese bereits beim Einkauf auf die Aufwandskonten gebucht. Bitte beachten Sie, dass auf diese Konten nicht der Stromverbrauch für Büroräume verbucht wird. Diese zählen zu den Raumkosten und werden dort auf Aufwandskonten (Gas, Strom, Wasser) gebucht.
Buchung des Energiebedarfs (z. B. Stromrechnung, die per Lastschrift vom Bankkonto bezahlt wird) der Fertigung auf den Kontolino!-Konten:
SKR03 | SKR04 | |
Strom(Sollseite) | 3090 Energiestoffe (Fertigung) | 5190 Energiestoffe (Fertigung) |
Bank (Habenseite) | 1200 Bank 1 1201 Bank 2 1202 Bank 3 | 1810 Bank 1 1820 Bank 2 1830 Bank 3 |
Vorsteuercode laut Rechnung |
Buchungsassistent
Im Buchungsassistent ist dies die Vorlage „Energiekosten für die Fertigung (Strom/Gas)“. Ein Klick und alle Konten sind richtig ausgewählt!
Weitere Informationen zum Thema in unserem Blog

BMF-Schreiben zur Betriebsprüfung
Als Unternehmer ist man froh, wenn man nie eine Betriebsprüfung vom Finanzamt angekündigt bekommt. Aber heraussuchen, kann man es sich leider nicht – und auch nicht wirklich viel dagegen tun. Und immer ist man…

Neue Pauschbeträge für Sachentnahmen ab 1.1.2025
Regelmäßig passt das Bundesministerium der Finanzen (BMF) die Beträge für den Eigenverbrauch an. Damit trägt das Finanzamt den tatsächlich steigenden Lebenshaltungskosten Rechnung. Mit dem BMF-Schreiben vom 21. Januar 2025 wurden die Werte für das…

Wichtige Änderungen für Kleinunternehmer
Es gibt wichtige steuerrechtliche Änderungen für Kleinunternehmer ab dem Jahr 2025 , die auch einige Änderungen bei Ihrer Arbeit mit Kontolino! erfordern. Bitte lesen Sie diesen Artikel sorgfältig durch, wenn Sie auch in 2025…

EÜR 2024 in Kontolino! verfügbar
Die Einnahmen-Überschuss-Rechnung (EÜR) für das Jahr 2024 wurde in Kontolino! implementiert. Das heißt, Sie können bereits jetzt Ihre EÜR in Kontolino! erstellen. Außerdem haben wir die Dokumentation für die EÜR (sprich aus welchen Konten…



Jahresabschluss 2024
„Alle Jahre wieder…“ steht nicht nur das Christkind vor der Tür – auch die Anlage eines neuen Buchungsjahres steht wieder an. Und da dies nur jährlich geschieht, steht man jährlich vor der gleichen Herausforderung:…


Jahressteuergesetz 2024
Das Jahressteuergesetz 2024 wurde am 22. November vom Bundesrat verabschiedet. In diesem Artikel wollen wir Ihnen – aus der Sicht kleinerer Unternehmer – die wesentlichen Inhalte vorstellen. Dabei wollen wir zuerst darauf hinweisen, dass…