Was sind überhaupt Eigenbelege?
Es gibt zum einen externe Belege (Fremdbelege). Das sind Belege, die im Geschäftsverkehr mit Dritten (z. B. Lieferanten / Kunden) entstanden sind: z. B. Eingangsrechnungen, Kontoauszüge der Bank, Kassenbelege, Ausgangsrechnungen.
Und zum anderen gibt es interne Belege (Eigenbelege). Das sind Belege, die aus Gründen der Vollständigkeit und Ordnungsmäßigkeit der Buchführung selbst erstellt werden müssen, z. B.:
- Inventarlisten (können Sie in Kontolino! erstellen),
- Abschreibungsbelege (können Sie in Kontolino! erstellen),
- Belege für den Privatanteil an der Telefon-Nutzung,
- Bewirtungsbeleg,
- Belege für die KFZ-Nutzung.
Eigenbelege müssen mindestens folgende Dinge enthalten:
- Ausstellungsdatum des Beleges
- Geschäftsvorfall (also eine kurze Beschreibung, um welchen Sachverhalt es geht)
- Betrag und evtl. Mehrwertsteuerbetrag / -code
- Aussteller des Beleges
- Die Unterschrift des Ausstellers
Des weiteren können Sie auch Eigenbelege machen, wenn mal ein Beleg nicht mehr auffindbar sein sollte. Zusätzlich müssen dann noch der Zahlungsempfänger mit Anschrift und der Grund für den Eigenbeleg aufgeführt werden.
Vorlage für Eigenbelege
Um Sie zu unterstützen und Sie keine Pflichtangaben vergessen, haben wir für Sie auch eine Excel-Vorlage für Eigenbelege erstellt. Klicken Sie einfach auf den nachstehenden Link, um diese zu öffnen und zu verwenden: Eigenbeleg
Weitere Informationen zum Thema in unserem Blog

Reisekosten: BMF passt die Pauschalen für Dienstreisen ins Ausland für 2024 an
Auch für das Jahr 2024 veröffentlichte das BMF (Bundesministerium der Finanzen) in seinem Schreiben vom 21.11.2023 neue Pauschalen für Verpflegungsmehraufwendungen. Die neuen Pauschalen für Verpflegungsmehraufwendungen für betrieblich bedingte Reisen ins Ausland, dienen dazu die…

Hinweis an alle Kontolino! + Billbee-Nutzer: Wichtige Änderung für archivierte Rechnungen
Für Nutzer von Billbee und Kontolino! gibt es eine wichtige Neuerung, die leider zu einem gewissen Mehraufwand führt. Sie hängt mit der Pflicht zusammen, Rechnungen bestimmter Plattformen nach gewisser Zeit zu anonymisieren und zu…

Reisekosten: BMF passt die Pauschalen für Dienstreisen ins Ausland für 2023 an
Nachdem die Pauschalen für Verpflegungsmehraufwendungen für die Jahre 2021 und 2022 unverändert blieben (siehe dazu auch unseren diesbezüglichen Blog-Beitrag), veröffentlichte das BMF in seinem Schreiben vom 03. Dezember 2022 neue Pauschalen für Ihre Dienstreisen…

Wie der GiroCode Ihren Kunden das Überweisen erleichtert und Ihre Liquidität verbessert
Für Selbstständige ist es wichtig, dass Kunden ihre Rechnungen schnell und mit den richtigen Informationen bezahlen. Tippfehler und vergessene Angaben kosten Zeit und Geld. Mit einem kleinen QR-Code auf der Rechnung kann man das…

Neue Pauschbeträge für Sachentnahmen ab 1.1.2022
Regelmäßig passt das Bundesministerium der Finanzen (BMF) die Beträge für den Eigenverbrauch an. Damit trägt das Finanzamt den tatsächlich steigenden Lebenshaltungskosten Rechnung. Mit dem BMF-Schreiben vom 20. Januar 2022 wurden die Werte für das…

Reisekosten: BMF legt den Umgang mit Pauschalen für Reisen ins Ausland für 2022 fest
Nun gibt das BMF neu bekannt, dass die Reisekostenpauschalen für das Ausland auch für das Jahr 2022 unverändert gültig sind. D.h. für Sie: im Jahr 2022 gelten die gleichen Beträge in Bezug auf Auslandsreisen…