Nach dem Sie das Layout Ihrer Rechnung festgelegt haben, erhalten Sie bereits Ihre fertige Rechnung dargestellt. Diese können Sie nun herunterladen, als pdf öffnen oder direkt ausdrucken. Sie ahnen es schon: die Möglichkeit, die Rechnung direkt per E-Mail zu versenden ist gerade in Entwicklung.
Wenn Sie möchten, können Sie in der gleichen Ansicht als Soll-Versteuerer mit einem Klick direkt Ihre „Forderung verbuchen“.
Wie verbuchen Sie genau Ihre Zahlungseingänge?
Auf der rechten Seite sehen Sie die Zahlungen zu der Rechnungen, die Sie bereits gebucht haben. Dies kann sein, wenn Sie zum Beispiel Ihre Bankauszüge verbucht haben und hier zu dieser Rechnung einen Zahlungseingang erhalten und durch die Rechnungsnummernzuordnung auch direkt verbucht haben.

Über die Aktionsschaltfläche können Sie hier
- neue Zahlungen (z. B. Barzahlungen) direkt erfassen (hier kommen Sie in unseres normalen Belege-Buchen-Fenster),
- Skontobuchungen erledigen. Hierbei unterstützt Sie Kontolino! mit einem vorausgefüllten Beleg-Menü (so sind die richtigen Konten für Sie bereits vorbelegt).
- eine Zahlung einfach nur als „als ausgeglichen markieren“. Dies kann Sinn machen, wenn z. B. ein paar Cent zu wenig überwiesen wurde. Ohne diese Markierung würde Ihnen die Rechnung sonst ewig als offen angezeigt werden, obwohl Sie hier vermutlich keine Aktionen mehr planen und für Sie die Rechnung erledigt ist,
- den „Forderungsausfall“ Ihrer Rechnung verbuchen. Leider kann es immer mal wieder vorkommen, dass Rechnungen nicht oder nicht komplett bezahlt werden. Somit entstehen Zahlungsausfälle. Diesen können Sie mit dieser Aktion verbuchen.
- Differenzen verbuchen. Differenzen können entstehen, wenn Ausversehen ein paar Cent mehr oder weniger von Ihrem Kunden überwiesen wurden. Hierbei unterstützt Sie Kontolino! mit einem vorausgefüllten Beleg-Menü (so sind die richtigen Konten für Sie bereits vorbelegt).
Achtung: Je nachdem, ob Sie Ist- oder Soll-Versteuerer sind, können sich die Aktionen und Buchungssätze unterscheiden. Die Einstellung, welcher Besteuerungsart Sie unterliegen, müssen Sie in Kontolino! für jedes Jahr in den Buchungsperioden hinterlegen. Einmal eingestellt, folgt Kontolino! dann der jeweiligen Logik zur Erstellung der Buchungssätze. Z. B. werden für Soll-Versteuerer Forderungsbuchungen erstellt und für Ist-Versteuerer keine.
So können Sie bequem alle Forderungen und Zahlungseingänge Ihrer importierten Rechnungen incl. Beleg in Kontolino! erledigen. Dabei werden alle Rechnungsnummern, Beträge und Mehrwertsteuercodes übernommen. So müssen Sie nichts mehr doppelt erfassen, nur noch alle Buchungen per Knopfdruck ausführen lassen.
Sie können auch – wenn Ihre Rechnungen per Banküberweisung bezahlt werden – die Zahlung der Rechnung durch die Verbuchung des importierten Bankauszuges vornehmen. Hierbei werden alle zugeordneten und verbuchten Rechnungen automatisch als bezahlt gekennzeichnet. Wie dies geht können Sie auf der Seite „Rechnungen beim Verbuchen der Kontoauszüge zuordnen“ nachlesen.