Auf der Seite „DATEV-Buchungsstapel importieren“ des Handbuches erfahren Sie:
Auf der Seite „DATEV-Buchungsstapel importieren“ des Handbuches erfahren Sie:
Kontolino! unterstützt den Import von Buchungen im DATEV-Buchungsstapel-Format. Diese Import-Schnittstelle kann in vielen verschiedenen Szenarien wertvoll sein:
Was wird dabei von Kontolino! alles importiert bzw. exportiert? Zum Einen natürlich die Buchungen aber zum Anderen auch die damit verbundenen Belegdateien.
Ihre DATEV-Datei muss ein so genannter Buchungsstapel im DATEV-Format sein. Das ist ein von der DATEV festgelegtes Dateiformat, das auf das sehr einfache CSV-Format aufbaut (sich aber dann doch ein paar Eigenheiten herausnimmt, die zur verbesserten Verarbeitung der Daten in der Datei notwendig sind). Sie können eine solche Datei mit jedem Tabellenkalkulationsprogramm öffnen und lesen. Bitte speichern Sie aber eine DATEV-Datei niemals mit dem Tabellenkalkulationsprogramm ab, wenn Sie nicht genau wissen, was Sie tun! Das kann sehr einfach zu Problemen aller Art führen.
Weiter gibt es zwei verschiedene Arten von DATEV-Dateien: eine die „nur“ Ihre Buchungen enthält und eine die zusätzlich zu den Buchungen auch die dazugehörenden Belege enthält. Bei der zweiten Variante besteht die zip-Datei zum Einen
Die zweite Möglichkeit bringt für Sie den Vorteil, dass nun auch GoBD-konform die Belege zusammen mit Ihren Buchungen in Kontolino! eingelesen und anschließend verbucht bzw. exportiert werden können. D.h. Kontolino! kann in beiden Richtungen sowohl entweder
Um eine DATEV-Datei nach Kontolino! einzulesen, klicken Sie im Menü unter „Import/Export“ auf den Menüpunkt „DATEV-Import“.
Hier können Sie die Datei durch einfaches Ziehen und Fallenlassen (Drag&Drop) oder durch Klick auf die Wolke zu Kontolino! hochladen.
Kontolino führt nun einige Prüfungen durch, um sicher zu gehen, dass die Datei importiert werden kann:
Wenn die Sätze nicht importiert werden können, müssen Sie zunächst dafür sorgen, dass die entsprechenden Voraussetzungen in Kontolino! herrschen. Das kann z.B sein:
Wenn diese Voraussetzungen erfüllt sind, prüft Kontolino! für jeden einzelnen Buchungssatz, ob die Belegnummer in Kontolino! bereits vorhanden ist. Bei Duplikaten können Sie entweder:
Anschließend werden die Sätze endgültig importiert und Kontolino! zeigt Ihnen eine Liste aller Buchungen an, die nun verbucht werden sollen. Wenn Sie hier Buchungen sehen, die nicht korrekt wären, können Sie den Import hier noch abbrechen. Klicken Sie auf „Jetzt verbuchen“, werden die Sätze endgültig in Kontolino! verbucht.
Sie können in Kontolino! nicht nur Buchungen sondern auch Belegdateien im DATEV-Format aus Fremdprogrammen importieren. Das geht ganz einfach mit der Nutzung des Menüpunktes „Import/Export“ –> „DATEV-Import“.
Das menschliche am Menschen ist ja, dass er Fehler macht. Das gilt leider auch für uns (hier finden Sie unsere beste Ausrede zu diesem Thema). Wir geben uns ja größte Mühe, alles immer sofort und ganz und gar perfekt zu machen. Aber wir sind noch nicht so gut darin, wie wir es gerne wären.