Wir empfehlen eBilanz+ gerne weiter: unsere Kollegen haben mit uns zusammen eine für Sie sehr einfache Schnittstelle entwickelt. Sie müssen nur eine Datei in Kontolino! mit allen gesetzlich vorgeschriebenen Berichtsbestandteilen herunterladen – und diese bei eBilanz+ importieren. Damit dies reibungslos funktioniert erstellt Kontolino! eine Zip-Datei, die eBilanz+ automatisch beim Hochladen wieder entpackt. Sollte es dennoch einmal Schwierigkeiten geben, helfen wir bzw. die Kollegen von eBilanz+ Ihnen gerne und schnell weiter.
Export Ihrer Daten aus Kontolino!
Unter dem Menüpunkt „Im-/Export –> EBilanz-Export“ haben Sie die Möglichkeit Ihre Bilanz incl. der GuV, dem Anlagespiegel und dem steuerlichen Betriebsvermögensvergleich in einer Zip-Datei zu exportieren. Zum Erstellen der Datei nutzen Sie den „Herunterladen“-Button unter der Überschrift eBilanz+. Speichern Sie die Zip-Datei bei Ihnen lokal ab.
Hinweis: Leider hat Apple für den Safari-Browser eingestellt, dass standardmäßig die Dateien sofort „ungezipped“ werden. So erhalten Sie automatisch einzelne Dateien, die Sie nicht nach eBilanz+ hochladen können. Um diese Einstellung zu ändern, gehen Sie bitte auf: Safari –> Preferences –> General und klicken den Haken bei „Open Safe Files After Downloading“ aus.
Import Ihrer Daten bei eBilanz+
Danach melden Sie Sich bei eBilanz+ mit Ihrem dortigen Benutzerkonto an. Hier haben Sie die Möglichkeit bei Ihrem Vorgang Salden zu importieren.

Mit dem Klick auf „Saldenimport“ können Sie Ihre von Kontolino! exportierte Zip-Datei auswählen. Nach dem Sie die zu importierende Datei festgelegt haben, kommen Sie auf folgenden Bildschirm:

Sie bestätigen die ausgewählte Datei mit Klick auf den Button „Saldenliste hochladen“. Anhand der Datei erkennt eBilanz+ bereits, dass es sich um eine Kontolino!-Datei handeln muss:

Somit können Sie den bereits vorbelegten Importfilter von eBilanz+ nur noch mit dem Klick „Weiter“ bestätigen.
Mit diesem Klick haben Sie Ihre Daten bereits nach eBilanz+ hochgeladen und können dort die Daten anschauen und überprüfen – und final an das Finanzamt übertragen.