Steuer

BMF-Schreiben zur Betriebsprüfung

BMF-Schreiben zur Betriebsprüfung

Als Unternehmer ist man froh, wenn man nie eine Betriebsprüfung vom Finanzamt angekündigt bekommt. Aber heraussuchen, kann man es sich leider nicht – und auch nicht wirklich viel dagegen tun. Und immer ist man…

Neue Pauschbeträge für Sachentnahmen ab 1.1.2025

Neue Pauschbeträge für Sachentnahmen ab 1.1.2025

Regelmäßig passt das Bundesministerium der Finanzen (BMF) die Beträge für den Eigenverbrauch an. Damit trägt das Finanzamt den tatsächlich steigenden Lebenshaltungskosten Rechnung. Mit dem BMF-Schreiben vom 21. Januar 2025 wurden die Werte für das…

Wichtige Änderungen für Kleinunternehmer

Wichtige Änderungen für Kleinunternehmer

Es gibt wichtige steuerrechtliche Änderungen für Kleinunternehmer ab dem Jahr 2025 , die auch einige Änderungen bei Ihrer Arbeit mit Kontolino! erfordern. Bitte lesen Sie diesen Artikel sorgfältig durch, wenn Sie auch in 2025…

EÜR 2024 in Kontolino! verfügbar

EÜR 2024 in Kontolino! verfügbar

Die Einnahmen-Überschuss-Rechnung (EÜR) für das Jahr 2024 wurde in Kontolino! implementiert. Das heißt, Sie können bereits jetzt Ihre EÜR in Kontolino! erstellen. Außerdem haben wir die Dokumentation für die EÜR (sprich aus welchen Konten…

Jahresabschluss 2024

Jahresabschluss 2024

„Alle Jahre wieder…“ steht nicht nur das Christkind vor der Tür – auch die Anlage eines neuen Buchungsjahres steht wieder an. Und da dies nur jährlich geschieht, steht man jährlich vor der gleichen Herausforderung:…

Jahressteuergesetz 2024

Jahressteuergesetz 2024

Das Jahressteuergesetz 2024 wurde am 22. November vom Bundesrat verabschiedet. In diesem Artikel wollen wir Ihnen – aus der Sicht kleinerer Unternehmer – die wesentlichen Inhalte vorstellen. Dabei wollen wir zuerst darauf hinweisen, dass…

Wirtschafts-Identifkationsnummer für Unternehmer

Wirtschafts-Identifkationsnummer für Unternehmer

Ab November 2024 bekommen manche Unternehmer nach und nach eine Mitteilung in Ihrem Elster-Benutzerkonto oder per öffentliche Mitteilung. Darin enthalten ist die sogenannte Wirtschafts-Identifikationsnummer (kurz W-IdNr.). Die W-IdNr. bekommt jeder wirtschaftlich Tätige als eindeutige…

Das Steuerfortentwicklungsgesetz

Das Steuerfortentwicklungsgesetz

Auch dieses Jahr plant die Bundesregierung einige Änderungen am Steuerrecht. Das diesjährige trägt den Namen Steuerfortentwicklungsgesetz (kurz SteFeG) und wurde am 24. Juli 2024 von der Bundesregierung beschlossen. Die aus unserer Sicht wichtigsten Punkte…

Änderungen der Abschreibungsmöglichkeiten für 2024

Änderungen der Abschreibungsmöglichkeiten für 2024

Im Wachstumschancengesetz wurden die Abschreibungsmöglichkeiten teilweise neu geregelt. So wurde die degressive Abschreibung – unter anderen Konditionen – als Option wieder zeitlich befristet eingeführt. Außerdem wurde die Möglichkeit der Sonderabschreibung nach §7g Abs. 5…

E-Rechnung – was ist geplant?

E-Rechnung – was ist geplant?

Bereits jetzt ist die elektronische Rechnungsstellung Pflicht, wenn diese an den Bund gestellt werden -außer diese überschreitet nicht den Betrag von 1.000 Euro (siehe dazu auch „Verordnung über die elektronische Rechnungsstellung im öffentlichen Auftragswesen…