Nutzen Sie die Anlagebuchhaltung in Kontolino!, wird zusätzlich automatisch die Anlage AVEÜR (Anlagevermögen zur EÜR) erstellt. Wenn nicht müssen Sie einige Werte direkt im Formular eintragen. Dabei handelt es sich um die Anschaffungswerte, die nicht in der aktuellen Buchhaltung zur Verfügung stehen.
Diese geben Sie wie folgt ein:
Sie scrollen im Formular der EÜR bis zu den Anlagegütern. Bei denen, die Sie besitzen, müssen Sie die Anschaffungs- und Herstellungskosten eingeben.

Wenn Sie auf die roten Ziffern klicken, erscheint ein kleines Pop-Up-Fenster. Hier geben Sie einfach den Anschaffungswert in Summe all Ihrer Anlagegüter, die zu der übergeordneten Position gehört ein. Ein Klick auf den Haken und Ihr Wert ist abgespeichert und wird beim Versand der Anlage EÜR dem Finanzamt übermittelt. So müssen Sie nun jede einzelne Rubrik überprüfen und evtl. Werte eingeben.
Der Anschaffungswert ist dann bereits vorbelegt, wenn Sie das Kontolino! Classic-Paket benutzen (hier in blauer Farbe dargestellt):

Bitte beachten Sie, dass die Werte nur korrekt erscheinen können, wenn Sie zum Einen Ihre Abschreibungen korrekt verbucht haben und zum Anderen die Anfangsbestände für Ihr Geschäftsjahr (einmalig nötig) eingegeben haben. Hier hilft Ihnen die Anlagenbuchhaltung von Kontolino! und nimmt Ihnen viel Arbeit ab.
Die EÜR incl. AVEÜR können Sie nun in Ruhe prüfen und, wenn alles in Ordnung ist, direkt per Elster-Schnittstelle an das zuständige Finanzamt des jeweiligen (Mit-)Unternehmers verschicken. Dazu klicken Sie einfach auf die Schaltfläche „Absenden“. Kontolino! baut dann eine Verbindung zu Ihrem Finanzamt auf und überträgt die Daten direkt online.

Fertig!
P.S.: Das unterschreiben und verschicken der EÜR an das Finanzamt entfällt. Sie müssen nichts mehr tun, da wir den Versand mit elektronischer Unterschrift (elektronisches Zertifikat) für Sie umgesetzt haben.