Bevor Sie beginnen können, eine eigene Rechnung zu schreiben, laden Sie Ihre Briefbögen hoch. Das machen Sie unter dem Menüpunkt „Faktura –> Briefbögen“.
Je nach Ihrem Kontolino!-Paket können Sie eine oder mehrere Briefpapier-Vorlagen anlegen und für Ihre Rechnungen verwenden. Ein solcher Briefbogen kann von Ihnen (z.B. mit Ihrem Textverarbeitungsprogramm) ganz individuell gestaltet werden und dann als PDF-Datei zu Kontolino hochgeladen werden. Ihre Rechnungen werden dann auf diese Vorlage „aufgedruckt“, in etwa so, als wenn Sie vorgedrucktes Briefpapier in Ihren Drucker einlegen würden und Ihre Rechnung auf dieses Papier drucken.
In einem Briefbogen haben Sie bestimmte Bereiche auf einem DIN A4-Boden zur freien Verfügung, auf die Kontolino! keine Informationen generiert. Diese können Sie mit Ihren Kontaktdaten, Firmenlogo, Bankverbindung, Öffnungszeiten, Kartenausschnitt oder einem Werbeslogan belegen. Welche Vorgaben dabei eingehalten werden müssen, beschreiben wir auf dieser Seite. Im Standard-Paket können Sie hier keine Einstellungen machen.
Textbausteine auf dem Briefbogen: Wenn Sie kein Briefpapier hochladen können oder bestimmte Bereiche des Briefpapiers mit Informationen aus Kontolino! heraus mehr oder weniger individuell auf Ihre Rechnung drucken möchten, können Sie mit diesen Textbausteinen entsprechende Texte anlegen und in der Vorlage für spätere Wiederverwendung speichern. Dabei stehen Ihnen zur Verfügung:
- der Kopfbereich der ersten Seite. Das ist im Grunde die volle Breite des Blattes vom oberen Rand bis etwa 4 cm darunter
- der Fußbereich – etwa die unteren 4 cm des Blattes, aufgeteilt in eine linke, mittlere und rechte Spalte
Auf Grund Ihres Briefbogens können Sie nun das weitere Rechnungslayout gestalten.