Die Geschäftsfälle eines Unternehmens sollen zeitnah und für jeden nachvollziehbar in der Buchführung erfasst werden.
Spätestens aber zum Monatsende bzw. in den ersten Tagen des Folgemonats setzt man sich an den Computer und erfasst die über diesen Zeitraum gesammelten und nach Datum sortierten Belege in der Buchhaltung. Der Monatsrhythmus ist vor allem auch dann ein Muss, wenn die Pflicht zur monatlichen Abgabe einer Umsatzsteuer-Voranmeldung oder – bei vielen Auslandsgeschäften innerhalb des EU-Wirtschaftsraumes – einer zusammenfassenden Meldung besteht.
Wenn Sie sich das Lesen der folgenden Artikel ersparen möchten, oder einfach mal einen Eindruck davon bekommen möchten, die das Verbuchen von Belegen in Kontolino! funktioniert, können Sie sich auch dieses Video ansehen:
Falls das Video nicht funktioniert können Sie es hier anschauen.
Weiter könnte für Sie das Video interessant sein, wie das digitale Belegarchiv in Kontolino! funktioniert. Kontolino! geht vom Prinzip aus: ein Beleg eine Nummer. Aber es kann für einen Beleg notwendig sein, viele verschiedene Buchungen zu erfassen. So können Sie einmal den Beleg in Kontolino! digital erfassen und Kontolino! sucht Ihnen den Beleg heraus, wenn Sie die gleiche Nummer als Belegnummer eingeben. Und Sie können weitere Buchungssätze zu diesem Beleg erfassen, ohne den Beleg ein zweites Mal hochladen zu müssen.
Falls das Video nicht funktioniert können Sie es hier anschauen.
Und nach Ihren Buchungen geht es zur USt-VA und evtl. ZM. Schauen Sie Sich an, wie Sie Ihre Daten direkt einfach an das Finanzamt übermitteln können.
Falls das Video nicht funktioniert können Sie es hier anschauen.