Um den Kontenplan einer Buchungsperiode in Kontolino! zu bearbeiten, klicken Sie im Menü „Verwalten“ auf den Eintrag „Kontenplan“. Um den Kontenplan einer Buchungsperiode in Kontolino! zu bearbeiten, klicken Sie im Menü „Verwalten“ auf den Eintrag „Kontenplan“.
In dieser Übersicht sehen Sie alle Konten des Kontenrahmens, die theoretisch für Ihre Buchhaltung verfügbar sind. Sie erkennen die für Ihre Buchhaltung aktiven Konten an der gesetzten Markierung in der Spalte „Verfügbar“. Konten, die hier keinen Haken haben, sind inaktiv, können also nicht bebucht werden.
Der Übersichtlichkeit halber haben wie die Aufstellung des Kontenplans mit dem blauen Button „Schnell-Navigation“ am oberen Rand erweitert, mit der Sie die Darstellung der Konten nach Kontenklassen einschränken können. So können Sie sich zum Beispiel bei der Arbeit auf die Ertragskonten konzentrieren und müssen wesentlich weniger in der Kontenliste auf und ab blättern.

Bezeichnung, Nummer und Anfangssalden bearbeiten
In diesem Dialog können Sie Kontengruppen und Konten in unserer Buchhaltungssoftware Kontolino! umbenennen (z. B. aus dem Standardtext „Bank 1“ machen Sie „Girokonto Kreissparkasse Knr. 12345)“. Dabei müssen Sie beachten, dass Sie die Konten nicht Zweckentfremden sollten, denn sollten Sie z. B. ein bei uns vorgesehendes Konto für den Aufwand für Bewirtung für den Zweck für Repräsentationskosten benutzen, dann wird die Einkommens-Überschuss-Rechnung oder die Bilanz und die Gewinn- und Verlustrechnung falsch ausgeführt werden!
Des Weiteren können Sie hier den Anfangssaldo für einzelne Konten festlegen.
Um ein Konto zu verändern, klicken Sie auf das Bleistiftsymbol. Bitte beachten, Sie dass es Anfangsbestände nur bei den Aktiv- und Passivkonten gibt. Somit wird Ihnen die Möglichkeit einen Anfangssaldo anzulegen auch nur bei diesen Konten in Kontolino! angeboten.
Sie können im Bearbeiten-Dialog dann Ihre Änderungen durchführen.

Neue Konten anlegen
Ab dem Paket Kontolino! Standard können Sie eigene Konten durch duplizieren eines bestehenden Kontos erzeugen.

Dazu klicken Sie bei einem Konto auf das das Symbol der doppelten Blätter. Dieses neu angelegte Konto erhält dann genau die Eigenschaften, die das Originalkonto hat. D.h. dieses wird in der Bilanz, Gewinn- und Verlustrechnung und der Einnahmen-Überschuss-Rechnung genau so behandelt wie das Originalkonto. Deshalb ist es wichtig nicht irgendein Konto zu duplizieren, sondern eines das artverwandt ist.
Meistens werden Sie diese Funktion benutzen, um für einzelne Kunden (Debitoren) bzw. Lieferanten (Kreditoren) neue Kunden anzulegen. Hierzu finden Sie ganz am Ende Ihres Kontenplans die beiden Konten „Debitoren allgemein“ bzw. „Kreditoren allgemein“. Benutzen Sie diese, um für einzelne Kunden bzw. Lieferanten neue Konten anzulegen. Sie können diese Konten unter dem Menüpunkt Faktura dann mit dort angelegten Kunden bzw. Lieferanten verknüpfen. Dies ermöglicht Ihnen eine einfach Rechnungsstellung und korrekte Verbuchung auf den neu angelegten Konten.
Wenn Sie auf das Symbol der doppelten Blätter geklickt haben, können Sie im folgenden Dialog die Details festlegen.

Sie vergeben eine neue Kontonummer: Unsere Tipps dabei:
- vergeben Sie nie eine Kontonummer doppelt,
- halten Sie Sich an die Nummerierung in Ihrem Kontenplan,
- nehmen Sie ggfs. die Kontennummern Ihres Steuerberaters.
Danach können Sie das Konto umbennen und einen Anfangs-Saldo dazu erfassen. Ab nun können Sie dieses Konto wie alle anderen auch bebuchen.
Aktivieren und Deaktivieren von Konten in der Buchhaltungssoftware Kontolino!
Eine wichtige Funktionalität ist die Aktivierung/Deaktivierung von Konten für Ihren Kontenplan. Dazu setzen Sie einfach den Haken in der Spalte „Verfügbar“, um ein Konto zu aktiveren. Wenn Sie ein Konto nicht bebuchen möchten, entfernen Sie den Haken in der Spalte „Verfügbar“.
Wenn Sie eine Kontengruppe einblenden, werden automatisch alle darin enthaltenen Konten und Kontengruppen aktiviert.
Voraussetzungen für das Aktivieren und Deaktivieren von Konten
Manche Konten und Gruppen können in der Buchhaltungssoftware Kontolino! nicht ausgeblendet werden.
Konten können nur ausgeblendet werden, wenn
- sie einen Anfangssaldo von 0,00 € aufweisen
- keine Buchungssätze in der aktuellen Buchungsperiode Umsätze auf diesem Konto tätigen, oder anders ausgedrückt: keine Bewegungen auf dem Konto gebucht wurden und demnach auch der aktuelle Saldo 0,00 € beträgt
Kontengruppen können nur ausgeblendet werden, wenn alle darin enthaltenen Konten und/oder Kontengruppen ausgeblendet werden können.
Aktivieren kann man ein Konto oder eine Kontengruppe nur, wenn die übergeordnete Kontengruppe bereits aktiviert ist.