Der Kontolino! Webauftritt

Wir können uns gut vorstellen, dass Sie bereits gemerkt haben: unsere Internet-Seiten erscheinen in einem neuen, modernen Design. Und nicht nur das:

Wir haben für Sie zusätzlich die Suche verbessert und unser Handbuch in kleinere Einträge aufgeteilt. Mit dieser Kombination, wollen wir Ihnen ein schnelleres Auffinden von Antworten auf Ihre Fragen ermöglichen.

Ich möchte Sie mit diesem Beitrag kurz auf eine kleine Reise durch unsere neu designten und strukturierten Internetseiten mitnehmen:

  • Beginnen wir ganz vorne: Unter „Start“ und „Über Kontolino!“ finden Sie Grundsätzliches zum Programm Kontolino!. Das heißt hier finden Sie Fragen zu Antworten wie: für wen ist Kontolino! geeignet, welcher Funktionsumfang steckt in welchem Paket, was unternehmen wir für Ihren Datenschutz, welche Kontenrahmen stehen Ihnen in Kontolino! zur Verfügung usw.
  • Der nächste Eintrag erklärt sich von alleine: „Preise“. Hier können Sie nachschauen, welche Pakete zur Zeit was kosten.

Unsere Rubrik „Hilfen“

Weiter geht es mit einer sehr wichtigen und umfangreichen Rubrik: den „Hilfen“. Unter der Rubrik Hilfen wollen wir Ihnen zum Einen Wissen rund um die Buchhaltung und auf der anderen Seite zum Programm Kontolino! bieten. Dabei gliedert sich dieser Bereich in 3 weitere große Blöcke:

Wissenswertes

Hier finden Sie eine Einführung in die Thematik Buchhaltung, Ihren Steuerpflichten (EÜR oder E-Bilanz, wie war das noch mal mit der Kleinunternehmerregelung?), Aufzeichnungspflichten und Umsatzsteuer. Unter dem Punkt Umsatzsteuertatbestände finden Sie alle Umsatzsteuercodes, die es in Kontolino! für Sie gibt übersichtlich in einer Tabelle dargestellt. Außerdem können Sie zu jedem Umsatzsteuercode nachlesen, wozu er im Normalfall verwendet wird incl. Beispielen, Mehrwertsteuersatz, Kennziffer in der Umsatzsteuervoranmeldung (UStVA), Angaben, die auf der Rechnung stehen müssen, Besonderheiten und gesetzlichen Grundlagen. Und last but not least: Unsere Vorlage für Ihre Verfahrensdokumentation. Füllen Sie einfach die Vorlage aus und Sie halten mit Kontolino! die Anforderungen an die GoBDs ein.

Handbuch

Weiter geht es mit unserer Reise: In die Grundlagen der Buchhaltung haben Sie Sich erarbeitet und Sie starten nun konkret mit Kontolino!. Nun kann es sein, dass Sie zu einzelnen Funktionen in Kontolino! Fragen haben. Dann finden Sie die Antworten im Handbuch. Nutzen Sie dazu die Suchfunktion – oder navigieren Sie über die Menüstruktur durch die Handbuchseiten. Das schöne für Sie als Kontolino!-Nutzer: das Handbuch ist fast so aufgebaut wie Kontolino! Und falls Sie doch mal keine Antwort dort finden: wir sind ja auch noch da. Schreiben Sie uns eine Mail an hilfe@kontolino.de und wir helfen Ihnen gerne weiter.

Kontierungslexikon

Und was fehlt jetzt noch: Richtig die Suche nach dem richtigen Buchungssatz bzw. den Regeln dahinter. Diese finden Sie in unserem Kontierungslexikon. Dieses ist alphabetisch sortiert. Bitte beachten Sie, dass wir die Buchungsregeln für Kontolino! erklären. Diese können für andere Programme zu falschen Ergebnissen in der Bilanz bzw. EÜR bzw. Umsatzsteuererklärung führen.

Weitere Seiten in der Rubrik „Hilfen“

Nach dem Kontierungslexikon finden Sie unsere Videos: Manches erklärt sich einfach besser in einem kurzen Film. In diesen Filmen werden einzelne Features von Kontolino! für Sie anschaulich erklärt. Schauen Sie doch mal rein!

Weiter geht es mit unseren Lesetipps: Wenn Sie weiteren Informationsbedarf in Sachen Buchhaltung haben, dann könnte diese Seite für Sie als Einstieg nützlich sein.

Und last but not least: kurz und knackig, die häufigsten Support-Fragen, die bei uns landen, finden Sie kurz und knackig in unserer FAQ-Seite beantwortet.

Unser Blog

In unserem Blog informieren wir Sie regelmäßig über neue Features in Kontolino!, aber auch über Gesetzesänderungen. Auch konkrete Tipps für Ihre Buchhaltung, Rechnungsstellung oder Gründung in der Praxis erhalten Sie hier.

Und das Kleingedruckte

Darf natürlich nicht fehlen. Das finden Sie im Fuß einer jeden Zeile unter der Überschrift Rechtliches. Dort finden Sie auch unser Kontaktformular, mit dem Sie uns gerne bei Fragen rund um Kontolino! schnell und einfach kontaktieren können.

Kontolino!-Newsletter

Kennen Sie eigentlich bereits unseren Newsletter? Einmal abonniert erhalten Sie am Monatsanfang bequem per Mail alle Informationen über Kontolino! und wichtige Gesetzesänderungen zugeschickt. Wie Sie diesen abonnieren können? Rufen Sie unsere Registrierungsseite auf, geben Sie eine Mail-Adresse ein und klicken auf den Button „Anmelden“. Danach bekommen Sie eine Mail mit einem Link. Diesen müssen Sie nochmal bestätigen. Das war es dann schon.

Nun ist unsere Rundreise über unseren neuen Internetauftritt zu Ende. Ich hoffe, dieser war interessant für Sie und der Einstieg ist für Sie leichter geworden.

Barrierefreiheit – Soziales Engagement und unternehmerisches Handeln

Bei der Ausarbeitung von unserem tragfähigen Geschäftsmodell war eine Vision von Beginn an Grundlage: Die Tätigkeit sollte einen gesellschaftlichen Nutzen mit unternehmerischem Handeln kombinieren. Da die Kommunikation als Instrument eine Art Lebensmittel ist und die Verständlichkeit von Texten Grundvoraussetzung für gesellschaftliche Teilhabe bildet, haben wir 2020 eine kleine Agentur distriko.de gegründet und genau diesen Schwerpunkt in den Mittelpunkt unserer Arbeit gestellt. Dabei wollen wir auf die Vorteile von Barrierefreiheit hinweisen. Die Erstellung und TÜV zertifizierte Prüfung der Texte erfolgt in Zusammenarbeit mit dem renommierten capito Netzwerk, welches Teil der atempo Gruppe aus Österreich ist.

Was bedeutet Barrierefreiheit?

Wikipedia definiert Barrierefreiheit in einem Satz sehr passend und aussagekräftig wie folgt:

Barrierefreiheit bezeichnet eine Gestaltung der Umwelt, sodass sie auch von Menschen mit Beeinträchtigungen ohne zusätzliche Hilfen genutzt und wahrgenommen werden kann. (Quelle: Wikipedia)

Wie man genau eine Webseite barrierefrei einrichtet und was alles dazu gehört, können Sie im Einzelnen bei distriko.de erfahren.

Wer setzt bisher auf Barrierefreie Inhalte?

Laut offiziellen Studien gibt es im deutschsprachigen Raum etwa 24 Millionen Menschen, die nicht gut lesen können. Eine Vielzahl von Informationen wird in einem zu hohen Sprachniveau angeboten und die Kerninformationen werden von den Leserinnen und Lesern nicht verstanden. Dabei ziehen sich Leseschwächen durch alle Bevölkerungsschichten und die Tendenz ist weiter steigend.

Seit 2020 sind öffentliche Behörden gesetzlich verpflichtet, Informationen verständlich zur Verfügung zu stellen. Der tatsächliche Einsatz von verständlicher Information ist jedoch für jeden Menschen eine Bereicherung.

Warum sollte man dafür Geld investieren?

Auch wenn es bisher in der freien Wirtschaft keine gesetzliche Verpflichtung gibt, liegt der ökonomische Nutzen auf der Hand. Wenn Informationen über Produkte leicht verständlich sind, werden diese auch gleichzeitig von einer größeren Personenzahl empfangen. Formulieren sie Arbeitsanweisungen so verständlich, dass alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sie verstehen, verhalten sie sich rechts-sicher zum Beispiel in Bezug auf Arbeitsunfälle.

Zum Thema Gestaltung von Websites kann man schon jetzt auf den EAA (European Accessibility Act) hinweisen. Ab 2025 werden auch die ersten Unternehmen in der freien Wirtschaft dazu verpflichtet, Internetangebote barrierefrei zur Verfügung zu stellen. Die Investition in eine gut zugängliche Website oder einen Webshop ist außerdem wichtig für die Erreichung der Zielgruppe. Die Absprünge wegen schlechter Accessibility (Barrierefreiheit) und Usability (Bedienbarkeit) kosten sehr viel Geld und sind somit verschenktes Potential.

Webdesign und Content aus einer Hand

Die Kombination aus gut funktionierenden Websites in Verbindung mit verständlichem Inhalt ist ein Rezept für gelungene Ergebnisse. Was nützt es Ihren Kundinnen und Kunden, wenn Sie die richtige Information haben, aber aufgrund von unzugänglichen Dokumenten oder einer schlecht strukturierten Website nicht erreichbar sind? Was raubt es Ihren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern im Kundenservice an Zeit und Nerven, wenn Telefonanrufe aufgrund von Problemen der Verständlichkeit die Leitungen belegen? Wir können für sie aus einer Hand folgende Leistungen erbringen:

  • WordPress Webdesign (andere Content Management Systeme auf Anfrage)
  • Hosting (eigener Webserver in deutschem Rechenzentrum)
  • Content (Erstellung barrierefreier Texte und Dokumente)

Wenn Sie diese Ergebnisse nach offiziellen Verfahren bestätigt bekommen möchten, fertigen wir auch in Zusammenarbeit mit Partnern aus unserem Netzwerk offizielle Prüfberichte an.

Auf Erfahrung bauen und Zeit für das eigene Unternehmen haben

Es gibt heute mittlerweile sehr gut funktionierende Online-Angebote zur Erstellung von professionellen Websites ohne Kenntnisse der Programmierung. Auch Agenturen setzen mittlerweile auf diese Dienstleistungen und gehen weg von herkömmlichen Content Management Systemen. Doch mit fehlender Sichtweise für mögliche Barrieren entstehen hier visuell wahrnehmbar schöne Ergebnisse, allerdings mit fehlender Anreicherung an Elementen zur Bedienung mit Assistenzsystemen wie zum Beispiel Screenreadern (Bildschirm-Vorlese-Anwendung).

Zu den Leistungen von distriko.de gehört außerdem das Angebot bezahlbarer Beratung. Die langjährige Berufserfahrung im Kontakt mit Kundinnen und Kunden hat uns gezeigt, auf welche Prozesse es in kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) ankommt. Die technischen Möglichkeiten von CRM-Systemen (Customer-Relationship-Management) können heute mit Websites kombiniert werden und so gewinnen Sie wichtige Vorteile am Markt gegenüber ihren marktbegleitenden Unternehmen. Wir sind dann gleichzeitig in der Lage, Ihr Personal zu schulen und somit auch die richtige Verwendung dieser Hilfsmittel in den Arbeitsalltag einzubinden.Über den Artikel:

Bei diesem Artikel handelt es sich um einen Gastbeitrag von distriko.de. Bildquelle für alle Bilder in diesem Artikel: Bildquelle: Pixabay

Über die Autoren:

Im Jahr 2020 haben die Kaufleute Katharina Haake und Oliver Haake-Klink die Entscheidung zur Unternehmensgründung getroffen. Als Ausgleich zum Büroalltag sind die Beiden leidenschaftliche Nordsee-Liebhaber und nutzen die Freizeit für Aktivitäten in der Natur.