Mehrwertsteuercodes beim Buchen

Mehrwertsteuercodes beim Buchen

In Kontolino! können Sie jedem Buchungssatz einen Mehrwertsteuercode hinterlegen. Durch die Festlegung des Mehrwertsteuercodes bei jeder Buchung, werden die entsprechenden Zahlen für die Umsatzsteuervoranmeldungen / Umsatzsteuererklärungen von Kontolino! ermittelt. Somit ist die richtige Festlegung des Mehrwertsteuercodes bei jeder Buchung wichtig und Fehler können gravierende Auswirkungen haben.

Mit der Zeit sind in Kontolino! – nicht zuletzt durch die Bedürfnisse unserer Kunden – immer mehr Mehrwertsteuercodes (MwSt.-Codes) hinzugekommen. Und die Liste der zur Auswahl stehenden MwSt.-Codes wurde immer länger. Immer wieder haben wir uns Gedanken gemacht, wie wir die Liste so darstellen können, dass nicht mehr Klicks notwendig sind – aber die Übersicht verbessert wird.

Eine Übersicht aller in Kontolino! verfügbaren Mehrwertsteuer-Sachverhalten finden Sie auf unserer Seite „Umsatzsteuertatbestände„. Dort finden Sie auch eine Zuordnung zum Eintrag in der Umsatzsteuervoranmeldung und für viele Mehrwertsteuercodes eine Verlinkung zu weiteren Details.

So trivial wie sich das anhört, war die Entscheidung nicht, da nicht nur die Optik und die Erfordernis von wenigen Klicks bestand, sondern auch die Berechnung des MwSt.-Betrages sofort nach Auswahl des MwSt.-Codes stattfindet. Damit nicht genug: bei manchen MwSt.-Codes sind zusätzliche Felder einzublenden, die befüllt werden müssen. Und falls man danach den MwSt.-Code ändert, müssen die Felder auch wieder verschwinden. Sie sehen, die Komplexität steigt schnell an, wenn man ein wenig darüber nachdenkt, was alles mit dem Auswahl des MwSt.-Codes verbunden ist.

Neue Darstellung der Mehrwertsteuercodes

Wir haben uns nun dazu entschieden, die verschiedenen MwSt.-Codes thematisch in verschiedene Tabs zusammenzufassen. Wobei wir so vorgegangen sind, dass die, die am Öftesten verwendet werden, zuerst angeordnet wurden.

  • So sehen Sie zuerst den Tab „Inland (D)“, da vermutlich die meisten Einkäufe und Verkäufe mit den inländischen MwSt.-Codes stattfinden. Somit können Sie mit einem Klick in der Buchung den entsprechenden Umsatzsteuer- bzw. Vorsteuercode auswählen.
  • Als nächstes schließt sich der Tab „EU“ an. In diesem finden Sie z. B. die ganzen innergemeinschaftlichen Lieferungen, Leistungen und Erwerbe.
  • Im Tab „Nicht-EU“ können Sie Ihre weltweiten Geschäfte mit dem entsprechenden MwSt.-Code verbuchen.
  • Treten Sie als „Steuerschuldner als Leistungsempfänger“ auf, dann finden Sie die entsprechenden MwSt.-Codes im Tab „Reverse Charge §13b“.
  • Beziehen Sie Waren aus landwirtschaftlichen Betrieben, finden Sie die entsprechenden Vorsteuercodes im Tab „Landw.“.
  • Und zum Schluss im Tab „Corona“ – falls Sie noch in älteren Jahren Buchungen vornehmen – haben wir alle reduzierten MwSt.-Codes im Zuge der Corona-Gesetzgebung untergebracht. Dort finden Sie sowohl die abgesenkten Steuersätze für inländische, als auch innergemeinschaftliche bzw. aus Reverse-Charge-Geschäften.

Zusammenfassung

Wir hoffen, mit der neuen Anordnung der Mehrwertsteuercodes mehr Übersicht für Sie beim Buchen geschaffen zu haben – ohne allzu viele neue Klicks erzeugt zu haben. Und so vielleicht auch den ein oder anderen Fehlklick – wegen einer zu langen unübersichtlichen Liste – zu vermeiden.