Heute haben wir ein neues Update auf unsere Server gestellt. Dieses mal haben wir gleich mehrere Neuerungen im Körbchen, die unseren Nutzern das Leben noch ein bisschen leichter machen werden.
Beliebige CSV-Bankauszüge und Zahlungsdienstleister wie Paypal
Der Import von Bankauszügen im MT940- oder CSV-Format ist in Kontolino! ja schon eine Weile enthalten und erfreut sich großer Beliebtheit. Auch, dass man sie direkt abarbeiten und schnell und einfach halbautomatisiert verbuchen kann, wird kräftig genutzt und gelobt.
Natürlich fanden viele Nutzer das toll, aber irgendwie hat dann doch etwas gefehlt, denn die Welt besteht schon lange nicht mehr nur aus Bank und Kasse. Vor allem, wer im Web aktiv ist, akzeptiert Zahlungen aus den verschiedensten Kanälen. Aber auch im stationären Handel gibt es ja nicht nur Bargeld und den Kauf auf Rechnung: Karten- und kontaktlose Zahlungen, Zahlen per Handy oder Smartwatch sind Normalität geworden.
Deswegen haben wir verschiedene Erweiterungen eingeführt, die den Import von Auszügen betreffen:
- Es können jetzt nicht nur Bankverbindungen bei inländischen Banken angelegt werden, sondern auch andere Anbieter. Leider gab es bisher auch einen kleinen Fehler in der Anwendung, wenn zu einer IBAN keine inländische Bank ermittelt werden konnte
- Eine Bankverbindung kann nun nicht mehr nur mit einem Bankkonto in der FiBu verknüpft werden, sondern auch z.B. Kreditkartenkonten
- Wir werden nach und nach vorgefertigte Importfilter für Auszüge von bekannten Zahlungsanbietern hinzufügen. Den Anfang macht ein Importfilter für Paypal-Zahlungen, der ab sofort zur Verfügung steht und mit dem Sie ganz schnell und einfach Ihre Paypal-Umsätze verbuchen können.
- Für alle Anbieter, die wir nicht direkt unterstützen, können Sie sich ab sofort einen eigenen individuellen Filter anlegen. Dabei können Sie eine Ihrer Auszugsdateien hochladen und die Felder ganz einfach festlegen.
Berücksichtigung der Einfuhrumsatzsteuer
Mit dem neuen Update wird in der Umastzsteuer-Voranmeldung und der Umsatzsteuererklärung auch die Einfuhrumsatzsteuer berücksichtigt, die Sie im Meldezeitraum verbucht haben.
Damit haben wir nun nicht nur das Reverse-Charge-Verfahren für den innereuropäischen Waren- und Dienstleistungsverkehr, sondern auch das Thema Drittländer außerhalb der EU abgedeckt.
Nachträgliche Anschaffungs- und Herstellungskosten
In unserer Anlagenbuchhaltung (erhältlich im Paket Classic) werden nun auch Zuschreibungen für nachträgliche Anschaffungs- und Herstellungskosten berücksichtigt. Dabei werden die Abschreibungen der Folgejahre automatisch angepasst. Diese Funktion war vor allem für Betreiber von Photovoltaik-Anlagen sehr wichtig.
Kontolino! 2 Monate kostenlos testen
Diverse Fehlerbehebungen
Ja, es gab auch diesmal wieder einige Fehler zu beheben. Aber wir sind emsig auf der Jagd nach jedem einzelnen davon. Wir sind dabei aber vor allem auch auf die Hinweise unserer Nutzer angewiesen, für die wir auch stets ein offenes Ohr haben. Sie haben einen Fehler gefunden oder eine Anregung, wie wir Kontolino noch besser machen können? Dann zögern Sie nicht, uns unter hilfe@kontolino.de zu kontaktieren.
Und was kommt als nächstes?
Natürlich wollen wir hier nicht zu viel verraten. Aber natürlich sind wir noch lange nicht am Ziel und arbeiten hart daran, Kontolino! weiter zu verbessern und neue Funktionen einzubauen, die Ihnen den Alltag als Gründer, Freiberufler oder Unternehmer leichter machen.
Wir sind aktuell in Kontakt mit interessanten Partnern, um weitere Schnittstellen zu realisieren. Es gibt diverse Geschäftsprozesse, die eng mit der Buchhaltung verzahnt sind, und natürlich macht es da Sinn, diese Verzahnung auch in Sachen Softwareplattformen voran zu treiben. Im Idealfall entsteht ein Buchungssatz immer gleich dann, wenn etwas tatsächlich passiert…
Es bleibt also spannend, und wir haben 2017 ja zum Jahr der Schnittstellen erhoben. Erwarten Sie also interessante Neuigkeiten von uns.
Wie immer werden wir Fehler beheben, kleine und größere Verbesserungen umsetzen und auch im Kleinen großen Wert auf Verbesserungen legen.