Allerdings ist die korrekte Verbuchung und Erfassung des Investitionsabzugsbetrages schwierig. Man verliert dabei leicht den Überblick, da man evtl. bis zu 3 Jahren in der Buchhaltung zurückgehen und diese korrigieren muss. Desweiteren führt dieses buchhalterische Konstrukt zu keiner dauerhaften Steuerersparnis. Es kommt höchstens zu einer Steuerstundung, die Liquiditäts- und Zinsvorteile bringt. Wird die geplante Investition dann nicht getätigt, muss der Abzug im Ursprungsjahr wieder rückgängig gemacht werden und somit erhöht sich die Steuer nachträglich und gegebenenfalls fallen zusätzlich Zinsen an.
Zu den Regelungen gibt es ab dem 01.01.2016 folgende Erleichterung:
IKR | SKR03 | SKR04 | |
Investitionsabzugsbetrag (Soll) | 9970 Investitionsabzugsbetrag § 7g / 1 EstG Soll | 9970 Investitionsabzugsbetrag § 7g / 1 EstG Soll | 9970 Investitionsabzugsbetrag § 7g / 1 EstG Soll |
Investitionsabzugsbetrag (Haben) |
9971 Investitionsabzugsbetrag § 7g / 1 EstG Haben | 9971 Investitionsabzugsbetrag § 7g / 1 EstG Haben | 9971 Investitionsabzugsbetrag § 7g / 1 EstG Haben |
ohne Mehrwertsteuercode |
IKR | SKR03 | SKR04 | |
Kürzung der AHK (Soll) |
6563 Kürzung der Anschaffungs- oder Herstellungskosten gemäß § 7g Abs. 2 EStG | 4853 Kürzung der Anschaffungs- oder Herstellungskosten gemäß § 7g Abs. 2 EStG | 6243 Kürzung der Anschaffungs- oder Herstellungskosten gem. § 7g Abs. 2 EStG |
Investitionsabzugsbetrag (Haben) | 9972 Hinzurechnung Investitionsabzugsbetrag (vor 1 Jahr gebildet) § 7g Abs. 2 EStG, Haben | 9972 Hinzurechnung Investitionsabzugsbetrag (vor 1 Jahr gebildet) § 7g Abs. 2 EStG, Haben | 9972 Hinzurechnung Investitionsabzugsbetrag (vor 1 Jahr gebildet) § 7g Abs. 2 EStG, Haben |
ohne Mehrwertsteuercode |
IKR | SKR03 | SKR04 | |
Investitionsabzugsbetrag (Haben) | 9916 Hinzurechnung Investitionsabzugsbetrag (vor 2 Jahren gebildet) § 7g Abs. 2 EStG, Haben | 9916 Hinzurechnung Investitionsabzugsbetrag (vor 2 Jahren gebildet) § 7g Abs. 2 EStG, Haben | 9916 Hinzurechnung Investitionsabzugsbetrag (vor 2 Jahren gebildet) § 7g Abs. 2 EStG, Haben |
Investitionsabzugsbetrag (Haben) | 9917 Hinzurechnung Investitionsabzugsbetrag (vor 3 Jahren gebildet) § 7g Abs. 2 EStG, Haben | 9917 Hinzurechnung Investitionsabzugsbetrag (vor 3 Jahren gebildet) § 7g Abs. 2 EStG, Haben | 9917 Hinzurechnung Investitionsabzugsbetrag (vor 3 Jahren gebildet) § 7g Abs. 2 EStG, Haben |
IKR | SKR03 | SKR04 | |
Investitionsabzugsbetrag (Soll) | 9971 Investitionsabzugsbetrag § 7g / 1 EstG Haben | 9971 Investitionsabzugsbetrag § 7g / 1 EstG Haben | 9971 Investitionsabzugsbetrag § 7g / 1 EstG Haben |
Investitionsabzugsbetrag (Haben) |
9970 Investitionsabzugsbetrag § 7g / 1 EstG Soll | 9970 Investitionsabzugsbetrag § 7g / 1 EstG Soll | 9970 Investitionsabzugsbetrag § 7g / 1 EstG Soll |
ohne Mehrwertsteuercode |
Der Unternehmer kauft den Gabelstapler im Folgejahr statt für 5 000 € (netto) für 4 000 € (netto). Da er aber nur maximal 40 % von den Anschaffungskosten als Investitionsabzugsbetrag hätte verbuchen dürfen. Muss er zusätzlich zu den Buchungen in Fall 2 auch noch den Investitionsabzugsbetrag rückwirkend im Ursprungsjahr korrigieren. Das wären in unserem Fall 400 € (ursprünglich waren 2 000 € angesetzt, aber 40 % von 4 000 € ergibt 1 600 €. Die Differenz zwischen 2 000 € und 1 600 € muss gebucht werden).
Korrektur des zu hohen Investitionsabzugsbetrages (außerbilanziell) im Ursprungsjahr in Kontolino!
IKR | SKR03 | SKR04 | |
Investitionsabzugsbetrag (Soll) | 9971 Investitionsabzugsbetrag § 7g / 1 EstG Haben | 9971 Investitionsabzugsbetrag § 7g / 1 EstG Haben | 9971 Investitionsabzugsbetrag § 7g / 1 EstG Haben |
Investitionsabzugsbetrag (Haben) |
9970 Investitionsabzugsbetrag § 7g / 1 EstG Soll | 9970 Investitionsabzugsbetrag § 7g / 1 EstG Soll | 9970 Investitionsabzugsbetrag § 7g / 1 EstG Soll |
ohne Mehrwertsteuercode |
In Höhe der Kürzung der Anschaffungs- oder Herstellungskosten muss der Anfangsbestand des Gabelstablers verringert werden. Von diesem neu ermittelten Anfangsbestand, müssen dann die restlichen Abschreibungen berechnet werden. Wenn Sie das Kontolino! Paket Classic mit der Anlagenbuchhaltung benutzen, dann gehen Sie hier wie folgt vor:
Sie rufen den Abschreibungsplan im Anlagegut auf. Dort benutzen Sie den Button „Hinzufügen…“ und da den Eintrag „außerplanmäßige Abschreibungen“. Auf dem neu geöffneten Bildschirm geben Sie das Anschaffungsdatum als Datum an und wählen als Art der Abschreibung den Eintrag „Minderung des Anschaffungswerts bei Auflösung IAB“ aus. Als Betrag geben Sie den Betrag an, den Sie durch Bildung des Investitionsabzugbetrages ja bereits im Vorjahr faktisch abgeschrieben haben. Geben Sie noch eine griffige Begründung z. B. „Investitionsabzugsbetrag gebildet im Jahr….“ ein, gehen Sie auf „Speichern“ und Sie sind fertig. Daraufhin sehen Sie den neu berechneten Abschreibungsplan, der nun von dem reduzierten Anfangsbestand (ursprünglicher Anfangsbestand – Investitionsabzugsbetrag) aus neu berechnet wurde.
Unser Kontierungslexikon ist weiter gewachsen. Wir haben drei neue Kapitel hinzugefügt: Zu- und Abgänge von Anlagegütern, Abschreibungen auf Anlagegüter und Geringwertige Wirtschaftsgüter (GWG)…