Weder für die EÜR (Einnahmen-Überschuss-Rechnung) noch für die E-Bilanz sind die Unterschiede relevant sind. Des Wegen werden diese dann auf den Konten zusammengefasst.
EÜR-Rechner können der Einfachheit halber alle Buchungen direkt auf den Aufwandsbuchungen erfassen:
Stoffart | IKR | SKR03 | SKR04 |
Rohstoffe, Hilfsstoffe, Betriebsstoffe, Fremdbauteile |
600 Aufwendungen für Roh-, Hilfs- und Betriebsstoffe | 3000 Aufwendungen für Roh-, Hilfs- und Betriebsstoffe | 5100 Aufwendungen für Roh-, Hilfs- und Betriebsstoffe |
Handelswaren | 608 Aufwendungen für Waren | 3200 Wareneingang (Aufwendungen für Handelswaren) | 5200 Wareneingang (Aufwendungen für Handelswaren) |
Die Bilanzierer müssen sich überlegen, wie Sie vorgehen, denn diese müssen eine Bilanz abgeben und somit Bestände für Ihre Waren führen. In Kontolino! stehen den Bilanzierern somit folgende Konten zusätzlich zur Auswahl:
Stoffart | IKR | SKR03 | SKR04 |
Rohstoffe, Hilfsstoffe, Betriebsstoffe, Fremdbauteile |
200 Roh-, Hilfs- und Betriebsstoffe (Bestand) | 3970 Bestand Roh-, Hilfs- und Betriebsstoffe | 1000 Roh-, Hilfs- und Betriebsstoffen (Bestand) |
Handelswaren | 2202 Waren (Bestand) | 3980 Bestand Waren | 1140 Waren (Bestand) |
Die gängiste Methode ist, dass Sie einmal im Jahr Ihre Inventur vornehmen und so Ihren Bestand an den Rohstoffen bzw. Waren ermitteln und dann die Buchungen zu Bestandsveränderungen durchführen. Die unterjährigen Einkäufe an Rohstoffen bzw. Waren werden – wie bei den EÜR-Rechnern auch direkt über die Aufwandskonten abgebildet.
Die oben genannten Konten werden immer beim Einkauf auf der Soll-Seite-bebucht. Das Gegenkonto (Haben-Konto) hängt davon ab, ob Sie bar bezahlen (Kasse), oder erst mal auf Rechnung (Verbindlichkeiten aus Lieferungen und Leistungen),sofort per Banküberweisung (Bank) oder durch eine Kreditkarte.
Zahlungsart | IKR | SKR03 | SKR04 |
bar (Kasse) | 2881 Kasse 1 2882 Kasse 2 2883 Kasse 3 |
1000 Kasse 1 1001 Kasse 2 1002 Kasse 3 |
1610 Kasse 1 1620 Kasse 2 1630 Kasse 3 |
auf Rechnung (Verbindlichkeiten aus L. u. L.) |
44 Verbindlichkeiten aus L. u. L. | 1600 Verbindlichkeiten aus L. u. L. | 3300 Verbindlichkeiten aus L. u. L. |
Kreditkarte | 48691 Kreditkartenabrechnung 1 48962 Kreditkartenabrechnung 2 48693 Kreditkartenabrechnung 3 |
17301 Kreditkartenabrechnung 1 17302 Kreditkartenabrechnung 2 17303 Kreditkartenabrechnung 3 |
36101 Kreditkartenabrechnung 1 36102 Kreditkartenabrechnung 2 36103 Kreditkartenabrechnung 3 |
sofort per Banküberweisung | 2801 Bank 1 2802 Bank 2 2803 Bank 3 |
1200 Bank 1 1201 Bank 2 1202 Bank 3 |
1810 Bank 1 1820 Bank 2 1830 Bank 3 |
Dies wird mit dem Steuersatz, der auf der Rechnung angedruckt ist, verbucht.
Wenn Sie zuerst auf Verbindlichkeiten aus L. u. L. buchen und bezahlen dann die Rechnung zu einem späteren Zeitpunkt, verbuchen Sie diese Zahlung wie folgt:
Kontenrahmen | IKR | SKR03 | SKR04 |
Verbindlichkeiten aus L. u L. (Sollseite) |
44 Verbindlichkeiten aus L. u. L. | 1600 Verbindlichkeiten aus L. u. L. | 3300 Verbindlichkeiten aus L. u. L. |
Bank (Habenseite) | 2801 Bank 1 2802 Bank 2 2803 Bank 3 |
1200 Bank 1 1201 Bank 2 1202 Bank 3 |
1810 Bank 1 1820 Bank 2 1830 Bank 3 |
ohne Umsatzsteuer |
Diese Buchung erfolgt nun ohne Umsatzsteuer, da diese ja bereits beim Einkauf der Stoffe gebucht wurde.
z. B. Rohstoffe werden auf Rechnung gekauft. Nach erfolgter Eingangsprüfung werden mangelhafte Rohstoffe zurückgesandt:
Sie buchen wie folgt bei Erhalt der Lieferung:
Kontenrahmen | IKR | SKR03 | SKR04 |
Aufwendungen für Rohstoffeinkauf (Sollseite) | 600 Aufwendungen für Roh-, Hilfs- und Betriebsstoffe | 3000 Aufwendungen für Roh-, Hilfs- und Betriebsstoffe | 5100 Aufwendungen für Roh-, Hilfs- und Betriebsstoffe |
auf Rechnung (Verbindlichkeiten) (Habenseite) |
4400 Verbindlichkeiten aus L. u. L. | 1600 Verbindlichkeiten aus L. u. L. | 3300 Verbindlichkeiten aus L. u. L. |
allgemeiner Vorsteuersatz |
Die Rücksendung verbuchen Sie dann wie folgt:
Kontenrahmen | IKR | SKR03 | SKR04 |
auf Rechnung (Verbindlichkeiten) (Sollseite) | 44 Verbindlichkeiten aus L. u. L. | 1600 Verbindlichkeiten aus L. u. L. | 3300 Verbindlichkeiten aus L. u. L. |
Aufwendungen für Rohstoffeinkauf (Habenseite) | 600 Aufwendungen für Roh-, Hilfs- und Betriebsstoffe | 3000 Aufwendungen für Roh-, Hilfs- und Betriebsstoffe | 5100 Aufwendungen für Roh-, Hilfs- und Betriebsstoffe |
allgemeiner Vorsteuersatz |
Die Buchung zum Boni sieht in Kontolino! wie folgt aus:
Kontenrahmen | IKR | SKR03 | SKR04 |
auf Rechnung (Verbindlichkeiten) (Sollseite) | 44 Verbindlichkeiten aus L. u. L. | 1600 Verbindlichkeiten aus L. u. L. | 3300 Verbindlichkeiten aus L. u. L. |
Preisnachlässe für Rohstoffe (Habenseite) | 6190 Erhaltene Boni | 3769 Erhaltene Boni | 5769 Erhaltene Boni |
mit Vorsteuer laut Rechnung |
Die Buchung zum Skonti sieht in Kontolino! wie folgt aus:
Kontenrahmen | IKR | SKR03 | SKR04 |
auf Rechnung (Verbindlichkeiten) (Sollseite) | 44 Verbindlichkeiten aus L. u. L. | 1600 Verbindlichkeiten aus L. u. L. | 3300 Verbindlichkeiten aus L. u. L. |
Preisnachlässe für Rohstoffe (Habenseite) | 6180 Erhaltene Skonti | 3730 Erhaltene Skonti | 5730 Erhaltene Skonti |
mit Vorsteuer laut Rechnung |
IKR | SKR03 | SKR04 | |
Strom(Sollseite) | 605 Aufwendungen für Energie | 3090 Energiestoffe (Fertigung) | 5190 Energiestoffe (Fertigung) |
Bank (Habenseite) |
2801 Bank 1 2802 Bank 2 2803 Bank 3 |
1200 Bank 1 1201 Bank 2 1202 Bank 3 |
1810 Bank 1 1820 Bank 2 1830 Bank 3 |
Umsatzsteuercode laut Rechnung |
Durch den Produktionsprozess werden Materialien verbraucht und daraus werden andere Produkte hergestellt. Buchhalterisch werden diese Stoffverbräuche als Aufwendungen gebucht. Diesen Aufwendungen werden dann später die Erlöse für die hergestellten und verkauften Produkte gegenübergestellt. So dass der Gewinn, bzw. Verlust ermittelt werden kann.
Der Materialverbrauch kann direkt oder indirekt erfasst werden:
IKR | SKR03 | SKR04 | |
Entnahme in die Produktion (Sollseite) | 600 Aufwendungen für Roh-, Hilfs- und Betriebsstoffe | 3000 Aufwendungen für Roh-, Hilfs- und Betriebsstoffe | 5100 Aufwendungen für Roh-, Hilfs- und Betriebsstoffe |
Rohstoffbestand (Habenseite) |
200 Roh-, Hilfs- und Betriebsstoffe (Bestand) | 3970 Bestand Roh-, Hilfs- und Betriebsstoffe | 1000 Roh-, Hilfs- und Betriebsstoffen (Bestand) |
ohne Umsatzsteuercode |
Für die verkauften Handelswaren muss durch direkte oder indirekte Verbrauchsermittlung der sogenannte Wareneinsatz zu Einkaufspreisen (Einstandspreisen) ermittelt und als Aufwand für Waren auf den Konten gebucht werden.
IKR | SKR03 | SKR04 | |
Aufwendungen für Handelswaren (Sollseite) | 608 Aufwendungen für Waren | 3200 Wareneingang | 5200 Wareneingang |
Handelswaren (Habenseite) |
2202 Waren (Bestand) | 3980 Bestand Waren | 1140 Waren (Bestand) |
ohne Umsatzsteuercode |
IKR | SKR03 | SKR04 | |
Handelswaren(Sollseite) | 2202 Waren (Bestand) | 3980 Bestand Waren | 1140 Waren (Bestand) |
Bestandsveränderung Handelswaren (Habenseite) |
523 Bestandsveränderungen Waren | 3950 Bestandsveränderungen Waren | 5881 Bestandsveränderungen Waren |
ohne Umsatzsteuercode |
IKR | SKR03 | SKR04 | |
Bestandsveränderung für Handelswaren (Sollseite) | 523 Bestandsveränderungen Waren | 3950 Bestandsveränderungen Waren | 5881 Bestandsveränderungen Waren |
Handelswaren (Habenseite) |
2202 Waren (Bestand) | 3980 Bestand Waren | 1140 Waren (Bestand) |
ohne Umsatzsteuercode |