In Kontolino! können Sie jederzeit die BWA erstellen. Dazu gehen Sie im Menü auf den Eintrag „Auswerten“. Es öffnet sich ein Untermenü, indem Sie bereits den Eintrag „BWA“ sehen können. Ein Klick darauf und Sie erhalten folgende Ansicht:
Diese Zahlen sind aber immer nur so aktuell und damit aussagekräftig, wie die Buchhaltung erledigt wird. Werden z. B. normalerweise die Abschreibungen im Unternehmen erst am Jahresende gebucht und nun auf einmal jeden Monat, fällt unterjährig auf einmal das BWA-Ergebnis viel schlechter aus als gewohnt und gerechtfertigt ist.
Oder es wird viel aus dem Lagerbestand verkauft, der letztes Jahr bereits angeschafft wurde. Dann sieht das Ergebnis dieses Jahr viel besser aus als letztes Jahr – obwohl einfach vom Bestand verkauft wird, ohne diesen wieder aufzufüllen.
Somit muss man sich immer klar darüber sein, was schon gebucht ist und was noch nicht – und am Besten bucht man gleiche Geschäftsvorfälle immer gleich und auch zum gleichen Zeitpunkt. Dann kann eine BWA einem nützliche Hinweise zur Unternehmenssituation geben.
In Kontolino! können Sie jederzeit die BWA erstellen. Dazu gehen Sie im Menü auf den Eintrag „Auswerten“. Es öffnet sich ein Untermenü, indem Sie bereits den Eintrag „BWA“ sehen können. Ein Klick darauf und Sie erhalten folgende Ansicht:
Hier können Sie nun auswählen, welchen Zeitraum Sie mit welchem anderen Zeitraum vergleichen wollen. Sie bestätigen Ihre Auswahl, in dem Sie den Button „Anzeigen“ drücken und schon haben Sie bereits Ihre vollständige BWA:
Als letzte Zeile werden dann alle Ausgaben von den Einnahmen abgezogen und so ergibt sich in diesem Fall ein Gewinn für das 3. Quartal 2017 und auch für das 3. Quartal 2016.
Kommen wir zu den Spalten: In der ersten Spalte sehen Sie die bereits gebuchten Beträge in dem ausgesuchten Zeitraum (im oben zu sehenden Beispiel das 3. Quartal 2017). Daraufhin werden die Beträge für den Vergleichszeitraum (im oben zu sehenden Beispiel das 3. Quartal 2016) aufgeführt. In den beiden folgenden Spalten werden die beiden Zeiträume miteinander verglichen: in der 3. Spalte absolut und in der letzten Spalte prozentual. D.h. als Beispiel wurden im 3. Quartal 2017 ca. 5.000 € mehr Erlöse erzielt als im 3. Quartal 2016 und das entspricht einer Erlössteigerung von ca. 13 %.