FAQ des Bundesfinanzministeriums zu finanziellen Hilfsmöglichkeiten für Unternehmer und Selbstständige in Corona-Zeiten

FAQ des Bundesfinanzministeriums zu finanziellen Hilfsmöglichkeiten für Unternehmer und Selbstständige in Corona-Zeiten

Die Corona-Pandemie ändert für uns alle so ziemlich alles. Für viele Selbstständige und Unternehmen kommen nun sehr schnell existenzielle Fragen auf: Wie bezahle ich die Gehälter meiner Mitarbeiter während einer verordneten Schließung oder weil schlicht die Kunden ausbleiben? Wie soll ich die nächsten Steuervorauszahlungen stemmen, ich habe doch keine Umsätze mehr?

Die Bundesregierung hat verlautbaren lassen, es werde jedem geholfen, keiner müsse um seine Existenz fürchten. Iniwieweit das umsetzbar ist und wie schnell eine socleh Hilfe anlaufen soll, scheint zunächst unklar (was man angesichts der Wucht der Welle, die über unsere Gesellschaft und Wirtschaft zurollt, sicher nicht verwunderlich ist). Doch es gibt erste Hilfsangebote und FAQ-Seiten, die die ersten Härten abfangen. Sicher muss noch sehr viel koordiniert und gesetzlich auf den Weg gebracht werden, aber erste Massnahmen stehen:

  • bereits fällige oder noch anstehende Vorauszahlungen für Gewerbe-, Körperschaftsteuer etc. können von den Finanzämter großzügig und unbürokratisch gestundet werden
  • diverse Kredit- und Unterstützungsprogramme laufen an und sind bereits aufgelegt

Einen ersten Überblick über die Massnahmen des Bundesfinanzministerium bietet die FAQ-Seite des Bundesfinanzministeriums die Sie hier aufrufen können.

Für viele Selbstständige ist nun schnelles Handeln angebracht: gehen Sie lieber heute als morgen auf Ihr Finanzamt, Ihre Gemeinde, Ihre Bank zu und klären Sie, was Sie tun können, um Ihre Existenz zu sichern. Ob udn wie Sie Ihre Mitarbeiter mit Kurzarbeitergeld absichern können, welche Überbückungsmöglichkeiten existieren und viele weitere Fragen bedürfen einer dringenden Klärung.

Kommen Sie gesund und sicher durch die kommende Zeit!