EÜR 2024 in Kontolino! verfügbar

EÜR 2024 in Kontolino! verfügbar

Die Einnahmen-Überschuss-Rechnung (EÜR) für das Jahr 2024 wurde in Kontolino! implementiert. Das heißt, Sie können bereits jetzt Ihre EÜR in Kontolino! erstellen. Außerdem haben wir die Dokumentation für die EÜR (sprich aus welchen Konten sich welche EÜR-Position bestückt) aktualisiert. Die Dokumentation finden Sie, wenn Sie Ihre EÜR in Kontolino! erstellen, verlinkt. Ab dem 01. Januar 2025 können Sie Ihre EÜR dann nach eingehender Prüfung an Ihr Finanzamt verschicken.

Dabei haben Sich ein paar Änderungen in der EÜR gegenüber dem Vorjahr ergeben. Nachstehend wollen wir Ihnen die Änderungen vorstellen, die über eine reine Umbenennung oder normale zeitliche Verschiebung hinausgehen.

Inhaltliche Änderungen in der Anlage EÜR 2024

Wirtschafts-Identifikationsnummer

Ein neues Feld für die Wirtschafts-Identifikationsnummer wurde eingeführt. Dieses Feld wird nach und nach in alle Steuerformulare aufgenommen. Dabei ist es zunächst nur freiwillig zu befüllen.

Bei der Wirtschafts-Identifikationsnummer handelt es sich um eine neue Nummer, die für alle Unternehmer ab dem Jahr 2024 vergeben wird. Sie dient dazu jeden Unternehmer in Deutschland eindeutig identifizieren zu können.

Sie können Ihre Wirtschafts-Identifikationsnummer in Kontolino! unter dem Menüpunkt „Verwalten –> Steuerliche Daten“ erfassen. Bitte beachten Sie dabei, dass Sie dabei nur die Ziffern vor dem Bindestrich erfassen (z. B. DE123456789). Kontolino! übernimmt diese Nummer für Sie in alle von Kontolino! erzeugten Steuerformulare.

Mehr Informationen zur Wirtschafts-Identifikationsnummer können Sie auf unserem Blog-Beitrag „Wirtschafts-Identifkationsnummer für Unternehmer“ entnehmen.

Raumkosten

Bei den Raumkosten wurde eine zusätzliche Zeile eingeführt: die darin enthaltenen Erhaltungsaufwendungen. Dies ist ein neuer informativer Wert für das Finanzamt und wird aus den Konten „Reparaturen und Instandhaltung von Bauten“ und „Instandhaltung betrieblicher Räume“ bestückt. Die Kontonummern im

  • SKR03 lauten dazu 4260 und 4801 und im
  • SKR04 sind das die Konten 6450 und 6335.

Tagespauschale für die Tätigkeit in der häuslichen Wohnung

Dies ist ein neues Feld und dient dazu, die sogenannte Home-Office-Pauschale die schon für das Jahr 2023 eingeführt wurde explizit auszuweisen. Sie können hier – wenn Sie die Regeln für ein häusliches Arbeitszimmer nicht in Anspruch nehmen – für jeden Tag, den Sie im Home-Office arbeiten 6 € pauschal abziehen bzw. höchstens für das gesamte Jahr 1.260 €. Um diesen Wert zu erfassen, steht Ihnen neu das Konto „Tagespauschale für die Tätigkeit in der häuslichen Wohnung“ (SKR03: 4287 / SKR04: 6347) zur Verfügung.

Hinweis: Da es sich um ein neues Konto handelt, das wir extra für diesen Zweck erstellt haben, müssen Sie das Konto einmalig in Ihrem Kontenplan (Menüpunkt: „Verwalten –> Kontenplan“) in Kontolino! durch setzen des Hakens in der Spalte „Verfügbar?“ aktivieren.

Als Gegenkonto buchen Sie auf Ihr Privatkonto. Wir haben für diesen Geschäftsfall auch eine neue Buchungsvorlage in unserem Buchungsassistenten erstellt. Tippen Sie im Buchungstext „Tages“ ein und Sie erhalten die passende Buchungskonten. So müssen Sie nur noch das Datum und den Betrag einsetzen.

Investitionsabzugsbeträge

Durch die Corona-Pandemie konnten die Investitionsabzugsbeträge zwischendurch bis zu 6 Jahre rückwärts angegeben werden. Dieser Zeitraum wurde nun ab dem Jahr 2024 wieder auf die ursprünglichen 3 Jahre reduziert. Dadurch entfallen hier 3 Jahre.

Zusammenfassung

Im Großen und Ganzen blieb die EÜR 2024 unverändert zur EÜR 2023. Interessant wird für die Folgejahre die Wirtschafts-Identifikationsnummer werden. Jetzt schon interessant ist bestimmt für viele die Home-Office-Tagespauschale. Denn, wenn Sie die Regeln für ein häusliches Arbeitszimmer nicht in Anspruch nehmen, können Sie hier Ihren Gewinn für jeden Tag im Home-Office um 6 € bis maximal höchstens 1.260 € reduzieren.

Und die Anlage EÜR 2024 ist bereits jetzt samt Dokumentation in Kontolino! verfügbar. So können Sie die ermittelten Zahlen in Ruhe bereits jetzt prüfen, Ihre Jahresendbuchungen vornehmen und in Ruhe ins Neue Jahr starten.