Für die Fertigung wird oft Strom, Gas, Wasser usw. verbraucht. Alle diese Stoffe sind nicht lagerfähig. Daher werden diese bereits beim Einkauf auf die Aufwandskonten gebucht. Bitte beachten Sie, dass auf diese Konten nicht der Stromverbrauch für Büroräume verbucht wird. Diese zählen zu den Raumkosten und werden dort auf Aufwandskonten (Gas, Strom, Wasser) gebucht.
Buchung des Energiebedarfs (z. B. Stromrechnung, die per Lastschrift vom Bankkonto bezahlt wird) der Fertigung auf den Kontolino!-Konten:
IKR | SKR03 | SKR04 | |
Strom(Sollseite) | 605 Aufwendungen für Energie | 3090 Energiestoffe (Fertigung) | 5190 Energiestoffe (Fertigung) |
Bank (Habenseite) | 2801 Bank 1 2802 Bank 2 2803 Bank 3 | 1200 Bank 1 1201 Bank 2 1202 Bank 3 | 1810 Bank 1 1820 Bank 2 1830 Bank 3 |
Vorsteuercode laut Rechnung |
Buchungsassistent
Im Buchungsassistent ist dies die Vorlage „Energiekosten für die Fertigung (Strom/Gas)“. Ein Klick und alle Konten sind richtig ausgewählt!
Weitere Informationen zum Thema in unserem Blog

Verzinsungssatz für Steuerforderungen bzw. -erstattungen
Nach dem Bundestag hat nun auch der Bundesrat der Veränderung des Zinssatzes zugestimmt. Der neue Zinssatz, der rückwirkend ab dem 01.01.2019 zum Tragen kommt, beträgt nun 0,15 % pro Monat (1,8 % pro Jahr).…

Wie läuft das mit der Energiepreis-Pauschale?
Die Energiepreis-Pauschale in Höhe von 300 € wurde am 20.05.22 für folgende Einkunftsarten beschlossen: Land- und Forstwirtschaft nach § 13 EStG Gewerbe nach §15 EStG Selbständige Tätigkeit nach § 18 EStG und Arbeitslohn nach§…

Freiberufler-Wissen Teil 2: welche Vorteile bietet die Freiberuflichkeit?
In unserem ersten Teil zum Freiberufler-Wissen haben wir erörtert, wer freiberuflich tätig ist. In diesem Teil geht es nun darum, welche Vorteile es hat, freiberuflich tätig zu sein. Dieses Thema beleuchten wir vor allem…

Neue Pauschbeträge für Sachentnahmen ab 1.1.2022
Regelmäßig passt das Bundesministerium der Finanzen (BMF) die Beträge für den Eigenverbrauch an. Damit trägt das Finanzamt den tatsächlich steigenden Lebenshaltungskosten Rechnung. Mit dem BMF-Schreiben vom 20. Januar 2022 wurden die Werte für das…

Neue Kontolino!-Features
Mit Schwung und Elan sind wir ins Neue Jahr 2022 gestartet. So konnten wir etliche neue Erweiterungen bzw. Änderungen für Sie in Kontolino! umsetzen. Wir stellen Ihnen nachstehend die wichtigsten Änderungen vor: Neue Steuerformulare…

Steuerliche Liquiditätsplanung für Gründer – Steuernachzahlungen vermeiden und liquide bleiben
Steuernachzahlungen können für Gründer schnell existenzbedrohend werden - vor allem innerhalb der ersten drei Jahre nach der Gründung. Sie bedeuten nämlich einen massiven Abfluss von liquidem Kapital und binden zum Teil sogar zukünftige Einnahmen.…