Bevor Sie die EÜR (Einnahmen-Überschuss-Rechnung) einfach und bequem online direkt in der Buchhaltungssoftware Kontolino! an das Finanzamt übermitteln können, müssen Sie für jeden Gesellschafter einige Stammdaten erfassen. Dies müssen Sie in der Regel nur einmalig tun. Hintergrund dazu: die EÜR muss zwar einmalig für ein Unternehmen erstellt werden, aber jeder Gesellschafter muss eine EÜR dem Finanzamt übermitteln. Deshalb ist es notwendig für jeden Gesellschafter einzeln, die Daten zu erfassen.
Nachstehend erfahren Sie Schritt für Schritt, wo und welche Informationen Sie in Kontolino! erfassen müssen.

Als erstes gehen Sie im rechten Menü auf den Eintrag: „Verwalten“ und dann auf den Unterpunkt „(Mit-) Unternehmer erfassen“:
Auf der nun erscheinenden Seite, gehen Sie auf den Button „Neu…“. Daraufhin können Sie alle notwendigen Informationen für die Online-Abgabe Ihrer EÜR beim Finanzamt erfassen. Somit entfällt für Sie die Erfassung dieser Informationen im Elster-Formular des Finanzamtes.
Welche Informationen müssen Sie erfassen? Sie müssen natürlich Name, Vorname und Adresse für jeden Gesellschafter erfassen, zusätzlich das zuständige Finanzamt für den Gesellschafter, die Steuernummer und ob es sich bei dem Gesellschafter (hier Steuerpflichtigen) um den Betriebsinhaber selber, den Ehepartner oder bei Zusammenveranlagung in der Einkommensteuererklärung um Beides handelt (3. Eintrag). Dabei müssen Sie immer Ihre Privatdaten (z. B. Privatadresse) eingeben und nicht etwa die Firmendaten (z. B. Firmenadresse).
Nachdem Sie diese Eintragungen vorgenommen haben, speichern Sie diese mit dem entsprechenden Button ab und können dann die EÜR kontrollieren und online an das Finanzamt übermitteln.