Dazu gehen Sie auf den Menüpunkt „Anlagenbuchh“–>“Anlagenverzeichnis“. Hier können Sie mit Hilfe des Buttons „Neu…“ und dem Eintrag „Immaterielles Wirtschaftsgut“ Ihre immateriellen Wirtschaftsgüter wie Firmennamen etc. erfassen.
Stammdaten für immaterielle Wirtschaftsgüter erfassen
Auf der Folgeseite können Sie die Grunddaten für Ihre immaterielle Wirtschaftsgüter erfassen, indem Sie die Pflichtfelder wie Inventarnummer, Bezeichnung Ihres Wirtschaftsgutes und das Datum der Anschaffung ausfüllen.
Falls Sie das Wirtschaftsgut abschreiben wollen, legen Sie die Abschreibungsmethode und Nutzungsdauer fest. Wie Sie die Abschreibungen verbuchen, können Sie auf der Seite „Planmäßige Afa verbuchen“ nachlesen. Zusätzlich können Sie auch außerplanmäßige Abschreibungen über den Abschreibungsplan erfassen.
Weiter legen Sie die Kategorie für Ihre immaterielle Wirtschaftsgüter fest und das Konto auf welches Ihre Finanzanlage in Ihrer Buchhaltung erfasst – sprich verbucht – werden soll. Dabei ist in Kontolino! bereits die Kontenauswahl für Sie auf die möglichen Konten eingeschränkt. So wird Ihnen lange Sucherei erspart und nicht zuletzt die Fehlerquellen für Sie reduziert. Das richtige Konto legen Sie unter „Infos zur Verbuchung“ fest. Zur Auswahl stehen Ihnen die passenden Konten für selbst erschaffene und für gekaufte immaterielle Wirtschaftsgüter. Das war erst mal alles: sprich Sie „Speichern“ Ihre Angaben ab. Weiter geht es mit der Erfassung Ihrer Anschaffungskosten.
Anschaffungskosten erfassen
Hier gibt es zwei Fälle:
- Sie erfassen Ihre immateriellen Wirtschaftsgüter neu im Buchungsjahr oder
- Sie haben die immaterielle Wirtschaftsgüter bereits in früheren Jahren erfasst, in denen Sie Kontolino! noch nicht genutzt haben.
Im Folgenden schildern wir Ihnen, wie Sie bei den 2 Fällen vorgehen:
Neuer Kauf des immateriellen Wirtschaftsgutes im Buchungsjahr
Für den 1. Fall können Sie über „Anschaffungswert (Buchungen)“ den Button „Bearbeiten“ benutzen. Auf der folgenden Seite, können Sie nun entweder mit Klick auf den Button „+ Buchungssatz“ eine neue Buchung für Ihre Anschaffung über den normalen Buchungsdialog, den Sie bereits kennen, erfassen.

Falls Sie bereits die Anschaffungskosten anderweitig in Kontolino! erfasst haben, können Sie diesen Buchungssatz problemlos mit dem Anlagegut verknüpfen. Dazu klicken Sie auf den Pfeil hinter dem Button „+Buchungssatz“. Nun können Sie den richtigen Buchungssatz suchen und mit „übernehmen“ mit dem Anlagegut verknüpfen.
Immaterielles Wirtschaftsgut nachträglich in Kontolino! erfassen
Das ist für immaterielle Wirtschaftsgüter in Kontolino! ganz einfach: Bei den Stammdaten, unter dem Datum erscheint ein Feld: „Anschaffungswert“. Hier tippen Sie einfach den Nettobetrag ein. Das war in der Anlagenbuchhaltung bereits alles. Allerdings müssen Sie zusätzlich einmalig für Ihre Altfälle, die Restbuchwerte als Anfangsbestand im Kontenplan als Summe erfassen (immer die Netto-Beträge). Um Ihnen dies zu erleichtern, können Sie das Anlagenverzeichnis pro Bestandskonto filtern. Dazu gehen Sie direkt unter dem Anlagenverzeichnis auf den Eintrag „Liste filtern“. Nun können Sie Sich das Bestandskonto aussuchen, für das Sie den Wert benötigen. Ihnen wird daraufhin eine Liste aller Anlagegüter, die auf dieses Bestandskonto angelegt sind angeboten incl. einer Summe für den Wert zum Jahresbeginn, bzw. den Restwert.
Immaterielle Wirtschaftsgüter nachträglich bearbeiten
Natürlich können Sie jederzeit Ihre Angaben nachträglich bearbeiten. Ihre erfassten Anlagegüter erscheinen im Anlagespiegel unter „Immaterielle Wirtschaftsgüter“. Von dort aus können Sie mit Hilfe des Werkzeugkastens die Eingaben immer wieder neu mit Hilfe des Bleistiftsymbols einsehen oder ändern und neu abspeichern.