Abgabe Ihrer E-Bilanz-Daten mit eBilanz+

Wir empfehlen eBilanz+ gerne weiter: unsere Kollegen haben mit uns zusammen eine für Sie sehr einfache Schnittstelle entwickelt. Sie müssen nur eine Datei in Kontolino! mit allen gesetzlich vorgeschriebenen Berichtsbestandteilen herunterladen – und diese bei eBilanz+ importieren. Damit dies reibungslos funktioniert erstellt Kontolino! eine Zip-Datei, die eBilanz+ automatisch beim Hochladen wieder entpackt. Sollte es dennoch einmal Schwierigkeiten geben, helfen wir bzw. die Kollegen von eBilanz+ Ihnen gerne und schnell weiter.

Export Ihrer Daten aus Kontolino!

Unter dem Menüpunkt „Im-/Export –> EBilanz-Export“ haben Sie die Möglichkeit Ihre Bilanz incl. der GuV, dem Anlagespiegel und dem steuerlichen Betriebsvermögensvergleich in einer Zip-Datei zu exportieren. Zum Erstellen der Datei nutzen Sie den „Herunterladen“-Button unter der Überschrift eBilanz+. Speichern Sie die Zip-Datei bei Ihnen lokal ab.

Hinweis: Leider hat Apple für den Safari-Browser eingestellt, dass standardmäßig die Dateien sofort „ungezipped“ werden. So erhalten Sie automatisch einzelne Dateien, die Sie nicht nach eBilanz+ hochladen können. Um diese Einstellung zu ändern, gehen Sie bitte auf: Safari –> Preferences –> General und klicken den Haken bei „Open Safe Files After Downloading“ aus.

Import Ihrer Daten bei eBilanz+

Danach melden Sie Sich bei eBilanz+ mit Ihrem dortigen Benutzerkonto an. Hier haben Sie die Möglichkeit bei Ihrem Vorgang Salden zu importieren.

Ebilanz Taxonomie eBilanzplus importieren

Mit dem Klick auf „Importieren“ sehen Sie eine Liste aller in eBilanz+ möglichen Importfilter. Scrollen Sie in dieser alphabetisch sortierten Liste, bis Sie den Eintrag Kontolino! finden. Klicken Sie dann auf „Auswählen“

Ebilanz Taxonomie eBilanzplus importieren

Wählen Sie nun Ihre zuvor lokal gespeicherte eBilanz-Datei von Kontolino! aus. Mit diesem Klick haben Sie Ihre Daten bereits nach eBilanz+ hochgeladen und können dort die Daten anschauen und überprüfen – und final an das Finanzamt übertragen.

Wo entstehen Abweichungen zwischen Handels- und E-Bilanz?

Manchmal stimmen die Werte zwischen der Handelsbilanz in Kontolino! nicht mit den importierten Werten bei eBilanz+ überein. Dies kann verschiedene Ursachen haben:

Ein Unterschied zwischen E-Bilanz und Handelsbilanz ist, dass in der E-Bilanz die Konten bei Negativ-Salden nicht die Bilanzposition wechseln. Dies kann zur Verwirrung führen, wenn Sie Ihre Handelsbilanz mit der importierten E-Bilanz vergleichen. Grundsätzlich sollte dies aber die Ausnahme sein: Sie sollten vermeiden Konten mit negativen Abschlusssalden zu führen.

Oder aber Sie haben als GmbH oder UG, Privatentnahmen auf den entsprechenden Konten verbucht. Dies führt zu Importfehlern, denn eine GmbH oder UG hat nur Angestellte – aber keine privathaftenden Gesellschafter. D.h. die Privatkonten dürfen nicht gebucht werden. Hier sollten Sie Ihre Buchungen korrigieren.

Was auch öfter zu Verwirrungen sorgt: in der Handelsbilanz von Kontolino! werden die Vorsteuer- und Umsatzsteuerkonten nicht verrechnet und getrennt ausgewiesen. eBilanz+ verrechnet diese Salden beim Import und weißt – je nach Umsatzsteuerschuld oder -forderung – nur eine Position aus.

Auch wichtig: eBilanz+ ignoriert Minuszeichen beim Import der Kontensalden, denn eigentlich sollte kein Konto mit einem Minuszeichen in der Bilanz stehen. Hier sollten immer vor dem Ex-/Import Umbuchungen auf andere Konten erfolgen: z. B. von einem Forderungs- auf ein Verbindlichkeitskonto.

Weitere Informationen zum Thema in unserem Blog