Eingangrechnung verbuchen

Haben Sie eine Rechnung im ZugFERD-Format bzw. XRechnung XML erhalten, dann sehen Sie, wenn Sie die Rechnung unter „Faktura –> Rechnungen –> bearbeiten“ drei verschiedene Vorschau-Tabs, wie bereits beim Festlegen des Layouts der Rechnung:

  • PDF-Vorschau – wie bisher auch, die Rechnung als menschenlesbare PDF-Datei (diese Ansicht entfällt, wenn Sie die als Rechnungsformat, die „ERechnung XML“ ausgewählt haben),
  • E-Rechnung (visuell) – das sind visualisiert die abgespeicherten Daten in der XML-Struktur und
  • E-Rechnung XML – das ist der maschinenlesbarer Teil Ihrer Rechnung.
Die geöffnete Sidebar der pdf-Vorschau mit angeklickter schwarzer Büroklammer. Darunter steht der Name der eingewobenen xml-Struktur: zugferd-invoice.xml

Zusätzlich sehen Sie, wenn Sie beim Tab „PDF-Vorschau“ die Sidebar öffnen, die Büroklammer schwarz hinterlegt. Klicken Sie darauf, dann sehen Sie das die pdf-Datei zusätzlich eine xml-Struktur enthält und somit eine E-Rechnung darstellt.

Wenn Sie möchten, können Sie in der gleichen Ansicht als Soll-Versteuerer mit einem Klick direkt Ihre „Verbindlichkeit verbuchen“.

Zahlungsausgänge verbuchen

Auf der rechten Seite sehen Sie die Zahlungen zu der Rechnungen, die Sie bereits gebucht haben. Dies kann sein, wenn Sie zum Beispiel Ihre Bankauszüge verbucht haben und hier zu dieser Rechnung einen Zahlungsausgang getätigt und durch die Rechnungsnummernzuordnung auch direkt verbucht haben.

Über die Aktionsschaltfläche können Sie hier

  • neue Zahlungen (z. B. Barzahlungen) direkt erfassen (hier kommen Sie in unseres normalen Belege–Buchen-Fenster),
  • Skontobuchungen erledigen. Hierbei unterstützt Sie Kontolino! mit einem vorausgefüllten Beleg-Menü (so sind die richtigen Konten für Sie bereits vorbelegt).
  • eine Zahlung einfach nur als „als ausgeglichen markieren“. Dies kann Sinn machen, wenn z. B. ein paar Cent zu wenig überwiesen wurde. Ohne diese Markierung würde Ihnen die Rechnung sonst ewig als offen angezeigt werden, obwohl Sie hier vermutlich keine Aktionen mehr planen und für Sie die Rechnung erledigt ist,

Achtung: Je nachdem, ob Sie Ist- oder Soll-Versteuerer sind, können sich die Aktionen und Buchungssätze unterscheiden. Die Einstellung, welcher Besteuerungsart Sie unterliegen, müssen Sie in Kontolino! für jedes Jahr in den Buchungsperioden hinterlegen. Einmal eingestellt, folgt Kontolino! dann der jeweiligen Logik zur Erstellung der Buchungssätze. Z. B. werden für Soll-Versteuerer Verbindlichkeitsbuchungen erstellt und für Ist-Versteuerer keine.

So können Sie bequem alle Verbindlichkeiten und Zahlungsausgänge Ihrer Rechnungen incl. Beleg in Kontolino! erledigen. Dabei werden alle Rechnungsnummern, Beträge und Mehrwertsteuercodes übernommen. So müssen Sie nichts mehr doppelt erfassen, nur noch alle Buchungen per Knopfdruck ausführen lassen.

Sie können auch – wenn Ihre Rechnungen per Banküberweisung bezahlt wurden – die Zahlung der Rechnung durch die Verbuchung des importierten Bankauszuges vornehmen. Hierbei werden alle zugeordneten und verbuchten Rechnungen automatisch als bezahlt gekennzeichnet. Wie dies geht können Sie auf der Seite „Zahlung einer Rechnung beim Verbuchen von Bankauszügen erfassen“ nachlesen.

Weitere Informationen zum Thema in unserem Blog