Alle Inhalte
Buchungsjournal
Das Buchungsjournal ist ein zentraler Anlaufpunkt für verschiedenste Aufgaben. Im Buchungsjournal können Sie Buchungssätze gezielt filtern und suchen Wenn Sie Buchungskonten abstimmen müssen, nach Differenzen suchen oder einfach nach Geschäftsfällen recherchieren müssen, ist das Buchungsjournal Ihre zentrale Anlaufstelle zur Suche nach einzelnen oder mehreren Buchungssätzen. Mit Hilfe der umfangreichen Filtermöglichkeiten im Buchungsjournal können Sie etwa […]
Kontoauszug
Mit der Funktion „Kontoauszug erstellen“, kann man sich die Buchungen auf einem Konto anzeigen lassen. Dies dient vorallem dazu, entweder Fehlbuchungen schnell zu finden oder sich im Detail einen Überblick zu verschaffen, was auf einem Konto für verschiedene Geschäftsvorfälle auflaufen. Aus der Praxis bietet es sich an, nach jedem Buchungsvorgang zu kontrollieren, ob der verbuchte […]
Umsatzsteuer
Sie können zum Einen in Kontolino! Ihre Umsatzsteuer- bzw. Vorsteuerwerte in Deutschland anzeigen lassen, aber auch für die Abgabe im sogenannten OSS (one-stop-shop) EU-weit. Umsatzsteuerschuld in Deutschland Zur Ermittlung der Umsatzsteuerschuld bzw. einer Vorsteuererstattung für einen abgelaufenen Zeitraum wählen Sie zunächst aus dem Menü den Eintrag „Auswerten –> Umsatzsteuer“. Sie werden nun zur Eingabe des […]
Kostenstellen
In Kontolino! können Sie Ihren Buchungen Kostenstellen zuordnen. Mit diesen Zuordnungen direkt beim Buchen, schaffen Sie die Basis für aussagekräftige Auswertungen. Voraussetzung dazu ist, dass Sie einmalig Ihre benötigten Kostenstellen unter dem Menüpunkt „Verwalten → Kostenstellen“ anlegen. Immer, wenn Sie es benötigen, können Sie Ihre Kostenstellen gezielt auswerten. Das bietet sich z. B. an, wenn […]
BWA
Eine BWA (betriebswirtschaftliche Auswertung) listet unterjährig alle Erlöse und bestimmte Aufwendungen eines Betriebes auf. Diese Aufstellung erfolgt in einer definierten Struktur. Somit ermöglicht die BWA Ihnen jederzeit Ihre finanzielle Situation bewerten zu können. Zusätzlich werden die aktuellen Zahlen mit den Zahlen des Vorjahreszeitraumes verglichen. So kann abgeleitet werden, ob es in Ihrem Unternehmen besser oder schlechter […]
Summen- und Salden
Bei der Summen- und Saldenliste (SuSaLi), handelt es sich, um eine Aufstellung. Die SuSaLi orientiert sich an der Struktur des verwendeten Kontenrahmens. Somit werden die einzelnen Konten nach Kontenklasse sortiert gelistet und aufsummiert. Pro Konto werden Somit können Sie über die SuSaLi sehr schnell die Bewegungen in einem Jahr auf einem Konto erkennen (z. B. […]
Verkehrszahlen
In Kontolino! steht Ihnen unter dem Menüpunkt „Auswerten“, die Auswertung „Verkehrszahlen“ zur Verfügung. Unter Verkehrszahlen, werden im Allgemeinen die kumulierten Bewegungen im Soll und Haben auf einem Konto verstanden. Somit wird diese Auswertung pro Konto erstellt. Deshalb wählen Sie als erstes das Konto aus, für das Sie die Verkehrszahlen sehen wollen. Mit dem Klick auf […]
Saldenbestätigung
Sie können Sich jederzeit unter dem Menüpunkt „Auswerten“ eine sogenannte Saldenbestätigung über Ihre eigene Buchhaltung erstellen. Dort können Sie den Stichtag, zu dem die Auswertung erstellt werden soll angeben sowie, ob Sie diese nur für Ihre angelegten Debitorenkonten (Kunden) bzw. Kreditorenkonten (Lieferanten) ausführen wollen. Sie sehen schon, bei der Saldenbestätigung handelt es sich, um ein […]
Änderungsjournal
Um die GoBD-Richtlinien des Finanzamtes zu erfüllen, können Sie jederzeit alle Ihre gelöschten bzw. geänderten Buchungen für die jeweilige Buchungsperiode anzeigen lassen. Dies können Sie auf zwei Möglichkeiten tun: Entweder Sie wollen gezielt von einem Buchungssatz wissen, ob Sie diesen geändert haben und wie. Dann können Sie dies jederzeit tun. Dazu steht Ihnen im Buchungsjournal im Werkzeugkasten der Eintrag […]