Hier erfahren Sie zum Einen die Basics zur Buchhaltung und zusätzlich alles Wissenswertes Rund um die Buchhaltung.
- Grundlagen der Buchhaltung
Hier erfahren Sie, was eine Bilanz ist, wie diese erstellt wird, welche Kontenarten es gibt und deren Besonderheiten - IST- oder SOLL-Versteuerer?
Was versteht man darunter, welche Auswirkungen hat das auf Ihre Buchungen und das richtige Buchungsdatum: das Rechnungsdatum oder das Zahldatum. - Buchungsablauf
Was muss man beim Buchen allgemein beachten? Wir geben Ihnen praktische Tipps rund um das Verbuchen von Belegen (z. B. Nummerierung, Ablage). - Mindestanforderungen an Eigenbelege
Beim Ausstellen von Eigenbelegen gibt es ein paar Dinge zu beachten - Mindestanforderungen an eine Rechnung
Die Mindestanforderungen an eine Rechnung (Pflichtangaben) können Sie hier nachlesen - Kontolino! und die GoBD
Auf dieser Seite finden Sie alles Wissenswerte zu den GoBD (Grundlagen ordnungsgemäßer Buchführung) und deren Umsetzung in Kontolino! - Verfahrensdokumentation
Für das Finanzamt müssen Sie Ihre Buchhaltungsroutine aufschreiben, um die GoBD einzuhalten. Wir haben Ihnen eine Vorlage erarbeitet: Füllen Sie diese einfach aus: geben Sie Ihren Speicherort für die Belege an, wer Zugriff auf die Buchhaltungsdaten hat etc. – und Sie haben eine GoBD-konforme Buchhaltung - Rund um den Jahresabschluss
Beim Jahresabschluss sind ein paar Sonderbuchungen notwendig. Hier können Sie erfahren, welche das sind, und wie diese genau verbucht werden müssen. Außerdem geben wir Ihnen Tipps rund um den Jahresabschluss (z. B. wie überprüfe ich meine Buchungen) - EÜR und die 10-Tages-Regel
Am Jahresende gibt es für EÜR-Rechner die Besonderheit der 10-Tages-Regel zu beachten. Was diese genau aussagt, können Sie auf dieser Seite nachlesen. - Die Kleinunternehmerregelung
Was ist die Kleinunternehmerregelung? Für wen kommt diese in Betracht? Welche Vor- und Nachteile hat die Kleinunternehmerregelung? - EÜR und E-Bilanz
Welche Steuererklärungen erwartet das Finanzamt von Ihnen? Dies ist abhängig von der Größe und Rechtsform Ihres Unternehmens. Auf dieser Seite geben wir Ihnen einen kurzen Überblick darüber. - Umsatzsteuervoranmeldung und Umsatzsteuererklärung
Eine kurze Einführung in das Thema Umsatzsteuervoranmeldung und Umsatzsteuererklärung erwartet Sie hier - Verschiedene Umsatzsteuertatbestände
Sie finden auf dieser Seite, eine Übersicht über die gängigsten Umsatzsteuertatbestände und deren Verbuchung in Kontolino!. Von dieser Übersicht, können Sie in einzelne Umsatzsteuertatbestände klicken. Dort finden Sie detaillierte Informationen zu den einzelnen Mehrwertsteuercodes für Laien erklärt. Bitte beachten Sie, dass dies keine Steuerberatung ersetzen kann und nur einen ersten Einblick vermitteln kann.